Stöpsl
Sehr geehrte Frau Sonntag, mein Mann (25) und ich (35) wünschen uns seit zwei Jahren ein Kind. Ich selber habe bereits Kinder aus der ersten Ehe, was problemlos geklappt hat. Nachdem meine Gynokologin bei mir nix Negatives feststellen konnte, hat mein Mann vor 1Jahr ein Spermiogramm machen lassen. Die Aussage des Andrologen war: "auf jedenfall zeugungsfähig, es könnten mehr sein, aber es reicht, alles i.O. weiter probieren" Vor einigen Tagen habe ich mir den Befund durchgelesen, mir als Laie scheint nicht alles so i.O. zu sein wie dargestellt. Spermien: 28Mio/ml davon 20% sehr beweglich, 40% beweglich, 40% unbeweglich Verflüssigungszeit: 20Min Agglutination Diagnose i.O. Kann das tatsächlich der Grund für unsere "kinderlosigkeit" sein und lässt sich da was behandeln? vG
Da der Zeitraum von zwei Jahren Kinderwunsch überschritten ist, würde ich dem durchaus weiter nachgehen - am besten durch ein aktuelles Spermiogramm, dabei sollte Ihr Mann von dem Arzt auch untersucht werden. Eine Beratung sollte dann aufgrund der aktuellen Untersuchungsergebnisse, aber auch Lebensgewohnheiten Ihres Mannes (z.B. Medikament, Erkrankungen, Rauchen, Gewicht, Streß) erfolgen, evtl. auch in einem Kinderwunschzentrum. Alles Gute! B. Sonntag