Palomita
Hallo Prof. Michelmann, mein Mann hatte lange Zeit sehr schlechte Spermienqualität bzw. gar keine. Nun hat sich diese innerhalb der letzten 8 Monaten sehr verbessert. Beim letzten Versuch wurde bei uns trotzdem ICSI gemacht. Wir haben diese Ergebnisse bekommen. Können Sie mir bitte erklären, wie gut oder wie schlecht dieses Ergebnis ist und warum auch hier eine ICSI erforderlich war? Nativbefund: Volumen: 1,4 ml Konzentration: 51 Mio/ml Motilität WHO A(%): 8 Motilität WHO B (%): 49 Motilität WHO AB (%): 57 Motilität WHO C (%): 6 Motilität WHO D (%): 37 Befund nach Aufbereitung: Volumen: 0,2 ml Motilität WHO A(%): 30 Motilität WHO B (%): 60 Motilität WHO AB (%): 90 Motilität WHO C (%): 0 Motilität WHO D (%): 10 Vielen Dank!
Hallo, die Gründe, warum eine ICSI durchgeführt wird, müssen nicht immer im Spermiogramm begründet sein. Die Zahlen, die sie mir genannt haben, weisen auf ein normales Ejakulat hin. ABER: Auch mit normalen Spermiogrammparametern kann es zu Fertilisationsversagern kommen. Wenn dies bereits in der Vergangenheit passiert ist, ist eine ICSI die letzte Alternative. Sie sehen, mir fehlen wichtige Informationen, um ihre Frage erschöpfend beantworten zu können. Mit freundlichen Grüßen HWM
Palomita
Hallo Prof. Michelmann, vielen Dank schon für diese Infos. Eigentlich war das bis jetzt der einzige Grund, warum eine ICSI gemacht werden sollte. Mein Mann hatte fast gar keine Spermien eine bestimmte Zeit. Allerdings vor ca. 5 Jahren lag das Problem nur an deren Beweglichkeit. Deshalb hatten wir eine Insemination gehabt, die auch sofort erfolgreich war. Unsere Tochter ist heute 4,5 J. Aber mit dem 2.Kind klappt es einfach nicht.
Hallo, es ist jetzt die Aufgabe ihres KiWu-Zentrums zu versuchen herauszufinden, welche Gründe eine weitere Schwangerschaft verhindern. Aber das ist nicht einfach. Bevor man jetzt wieder mit GV, IUI oder IVF weitermacht, verkürzt die ICSI das ganze Prozedere gewaltig. Entstehen nach einer ICSI Embryonen, so ist wenigstens geklärt, dass der Befruchtungsprozess geklappt hat. Wenn es dann nach einem ET nicht zu einer Schwangerschaft kommt, kann es nicht am schlechten Spermiogramm gelegen haben. Viel Erfolg! Mit freundlichen Grüßen HWM
Palomita
Vielen Dank für Ihre Erklärungen! Es hilft schon weiter. Ich werde das nun mit meinem Arzt im KiWu besprechen. Denn wir haben bereits 2 ICSIs hinter uns. Bei einer wurden 2 Embryos ohne PKD und bei der anderen 1 Embryo nach PKD übertragen. Leider keine Schwangerschaft eingetreten. Es waren immer 2 bis 3-Zeller A bis B-Qualität 2 Tage nach Punktion. Die Befruchtungsrate war sogar einmal bei 100% und einmal bei 50 %. Nochmals vielen Dank!