Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Michelmann, nach einer Missed Abort im Sept´08 (1. Schwangerschaft) versuchen mein Mann(34J.) und Ich (35J) seit 5. Zyklen ein Kind zu zeugen. Jedoch ohne Erfolg. Ich hätte eine Frage bezüglich der Spermienqualität. Mein Mann hat einen sehr stressigen Job, raucht sehr viel und konsumiert sehr viel zuckerhaltige Softgetränke und Kaffee. Seit einiger Zeit leidet er unter Zahnentzündung und nimmt daher Antibiotika (Largopen-Amoksislin) und Schmerzmittel (Dikloron). Beide Medikamente stammen aus der Türkei, da ich zur Zeit in der Türkei lebe. Meine Frage hat das enorme Auswirkung auf die Spermienqualität? Habe eigentlich einen regelmässigen Zyklus und vermeide jegliche Genussmittel und Medikamente. Vielen Dank
Hallo, mir ist nicht bekannt, dass sowohl Amoxicillin als auch Diclofenac einen negativen Einfluss auf die Spermatozoenqualität haben. MfG HWM
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie