Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. H. W. Michelmann:

Spermienqualität

Frage: Spermienqualität

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehter Herr Prof. Dr. H.W. Michelmann, wir versuchen seit 4 Jahren ein Kind zu bekommen und haben diese zwei Spermiogramme in den lezten 12 Monaten machen lassen. Uns würde Ihre Meinung zu diesen Spermiogrammen interessieren. Wir beide sind jeweils 38 Jahre, haben bis jetzt schon vier Inseminationen hinter uns und wollen weiterhin noch Inseminationen machen lassen. Ist das sinnvoll??? 1. Spermiogramm: Farbe: milchig-trüb u.gelbstichig Konsistenz: normal fadenziehend: ja > 1 cm / ph: 8,1 Volumen: 4,5 ml Dichte: 38,8 Mio/ml Gesamtzahl: 174,4 Mio Motilität: progressiv 3% mäßig 18% am Platz 16% un-beweglich 63% Vitalität: 62% lebend MAR-Test: 2% positiv Fructose: 15,3 qmol/ml Leukozyten: 1,7 Mio/ml Morphologie: 8% normale 92% pathologische Formen Therapie nach diesem Spermiogramm: Antibiotikum entsprechend Antibiogramm danach Diclofenac 50 1x1 über 3 Wochen´. Kontrollspermiogramm in 3 Monaten. 2. Spermiogramm: (nach 3 Monaten) Farbe: milchig-trübig u.gelbstichig Konsisten: normal fadenzeihend: ja > 1 cm / ph: 8,1 Volumen: 4,5 ml Dichte: 110,3 Mio/ml Gesamtzahl: 496,4 Mio Motilität: progressiv 7% mäßig 17% am Platz 12% un-beweglich 64% Vitalität: 65% lebend Leukozyten: 2,7 Mio/ml Morphologie: 11% normale 89% pathologische Formen Vielen Dank und viele Grüße Steffi66


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo Steffi, es liegt eine Störung in der Motilität der Samenzellen vor (Asthenozoospermie). Bei einer progressiven Motilität von unter 10% wird es schwierig sein, durch eine Inseminationsbehandlung eine Schwangerschaft zu erreichen. Entscheidend ist aber, wie hoch die progressive Motilität nach einer Samenaufarbeitung ist (Swim-up Verfahren). Dieser Wert lässt die höchste prognostische Sicherheit zu. Dass es aber nach 4 Inseminationen nicht zu einer Schwangerschaft gekommen ist zeigt ja schon, dass etwas nicht in Ordnung ist. Ich würde auf keinen Fall mehr als 6 Inseminationen durchführen lassen. Danach sollte eine IVF, besser noch eine ICSI gemacht werden. Viel Glück!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.