Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Najib N. R. Nassar:

später ES

Frage: später ES

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich hatte immer schon unregelmäßige Zyklen. Wurde aber trotzdem ohne Med. nach 1,5 Jahren mit meinem ersten Kind schwanger. Jetzt versuche ich schon 2 Jahre wieder schwanger zu werden - ohne Erfolg. Lt. FA sind meine weibl. Hormone zu niedrig (im der ersten und zweiten Zyklus Blut abgenommen). Außerdem hatte sie den Verdacht ich hätte ein PCO, das sich aber nicht bestätigt hat. Der eine Eierstock hatte schon viel aufgefädelte Eizellen, beim zweiten sah sie aber, dass ich bald einen ES haben müßte. TRH Test war auch in Ordnung. Sie meinte, dass ich wohl gar keinen ES haben könnte wegen der zu niedrigen Hormonwerte. Allerdings waren meine Ovutests bisher sehr wohl positiv, allerdings spät, so 20-22. ZT. Sie verschrieb mir Duphaston vom 11.-25 ZT. Nahm ich! Allerdings hatte ich keinen ES mehr. (Clearblue Fertilitätsmonitor) jetzt hab ich das Duphaston unverschämterweise abgesetzt und hatte wieder einen ES am 20. ZT.Nach dem ES (2. Tag) hab ich mit dem Duphaston wieder angefangen. Mach ich einen Fehler, oder soll ich das Duphaston weiterhin nach dem ES nehmen? Einerseits hört man, dass das Duphaston keinen Einfluß auf den ES hat, andererseits soll es dann den Spermien schwer sein durchzudringen?! Aber mit Duphaston vom 11-25. Tag 1-0-1 hab ich keinen ES - da kann ich ja gar nicht schwanger werden, oder??? Bin leicht verwirrt, und bitte höflich um Hilfe! LG A.


Dr. Najib Nassar

Dr. Najib Nassar

Beitrag melden

Hallo, Sie haben intuitiv richtig gehandelt. Mit Duphaston sollten Sie erst nach dem Eisprung beginnen. Ich empfehle jedoch ab dem nächsten Zyklus eine Stimulation der Follikelreifung mit Clomifen unter Ultraschall-Überwachung. Außerdem sollte sich Ihr Partner ebenfalls untersuchen lassen. MfG N. Nassar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank! Wie genau muß die Clomifen Einnahme erfolgen? Und wie ist das mit der US Beobachtung gemeint. Den könne mein Mann durchführen (Urologe), aber dazu müßte ich wissen wie und wann . Ein Spermatogramm hat er natürlich auch schon gemacht ;-) - das war o.B. Nach gefühlten 100 FA Besuchen im letzten Jahr, wäre ich froh, wenn ich das selbst regeln könnte. Danke im Voraus!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Spermiogramm meinte ich ....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe schon ein bisschen nachgelesen, bei Schwangerschaften unter Clomifen ist das Risiko einer Mehrlingsgeburt erhöht, und auch die Fehlgeburtenrate?? Das hört sich nicht so gut an :-)


Dr. Najib Nassar

Dr. Najib Nassar

Beitrag melden

Die Fehlgeburtsrate ist nicht infolge der Clomifeneinnahme, sondern der zu Grunde liegenden Fruchtbarkeitsstörung erhöht. Nahezu jede Form der Behandlung der Unfruchtbarkeit, insbesondere der Anregung der Eierstöcke, geht zwangsläufig mit einer erhöhten Rate an Mehrlingsschwangerschaften einher. Daher die Notwendigkeit einer fachlich qualifizierten und erfahrenen Betreuung. Ich glaube nicht, dass Ihr Mann eine anonyme Anleitung durch ein Forum benötigt. Er kann sich natürlich jederzeit persönlich an uns wenden. :-) MfG N. Nassar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Anleitung hätte v.a. ich gebraucht, mein Mann aber vermutlich auch ;-)) Allerdings werd ich eh wieder zu meiner FA gehen, damit die Erotik nicht ganz kaputt geht ;-) und sie auch sicher mehr Erfahrungen mit weiblichen US Untersuchungen hat......Jetzt muß ich ihr nur mehr beichten, dass ich das Duphaston nicht nach ihrer Anordnung genommen haben. DANKE nochmal, MFG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.