Mimi2912
Sehr geehrte Frau Sonntag, ich habe 15 Jahre fast täglich Marihuana konsumiert. Das zur Vorgeschichte. Wir hatten, nachdem mir meine Eileiter entfernt werden mussten, eine IVF durchführen lassen. Das klappte auch direkt beim ersten Mal aber leider mussten wir unseren kleinen Engel in der 10. SSW gehen lassen. Natürlich habe ich während der Schwangerschaft und der vorherigen Behandlung nichts konsumiert aber dennoch eine Fehlgeburt erlitten. Nun frage ich mich, ob meine Eizellen aufgrund des Konsums eh nicht mehr zu gebrauchen sind und die FG auch deswegen passiert ist oder ob man es dennoch weiter versuchen kann. Nach der Fehlgeburt bin ich leider nicht sehr gut psychisch zurecht gekommen und habe leider wieder angefangen Marihuana zu konsumieren. Eigentlich möchten wir es mit einer ICSI noch mal probieren, da sich beim ersten mal von 33 Eizellen nur 7 befruchten ließen. Aber nun bin ich viel mehr verunsichert. Hat mein Konsum nun Auswirkungen auf die Behandlung oder nicht? Wenn ich jetzt sofort aufhöre, kurz vor der Stimulation, kann ich dann trotzdem davon ausgehen, dass bei einer eventuellen Schwangerschaft alles gut geht oder ist eh schon Hopfen und Malz verloren? Sollten wir mit einer ICSi warten und wenn ja, wie lange? Ich bin schon 38 Herzlichen Dank im voraus
Sie sollten sicher aufhören, auch im Hinblick auf die gewünschte Schwangerschaft! Für äußere Einflüsse insbesondere auch Rauchen allgemein ist ein nachteiliger Effekt für die Fruchtbarkeit belegt - dies gilt übrigens insbesondere auch für das Rauchen des Partners im Hinblick auf die Befruchtungsrate. Die Fehlgeburt selbst ist am ehesten schicksalhaft erklärbar und rein statistisch in Ihrer Altersgruppe zu 15-20% aller Schwangerschaften leider zu erwarten.
Die letzten 10 Beiträge
- digitaler Schwangerschaftstest
- IVF notwendig?
- Wiederholte Fehlgeburten
- Zeitpunkt ES
- Prednisolon nach Transfer - bis wann?
- Kinderwunsch: Schwache Blutung durch MPA / Letrozol dennoch beginnen?
- Drohende Fehlgeburt nach IVF-Behandlung?
- Leukozyten
- Estradiol und Progesteron nach erfolglosem Behandlungszyklus absetzen
- Bechermethode