Denia
Wir sind seit Juli 2015 im KiWu Institut. Bisher 3 Versuche stattgefunden ( siehe nachstehend).Nun haben wir heute erfahren, dass mein Partner am re Hoden ein Seminom hat,Semikastration folgt bald, der li Hoden ist vermutlich nicht betroffen. Kann zukünftig dennoch eine gute Samenqualität erwartet werden? Könnte dies der Grund des bisherigen Scheiterns gewesen sein? 1.: langes Protokoll mit Suprecur / Bravelle 225: 8 Follikel, 5 Oocyten- nicht befruchtungsfähig (genaue Def wurde nicht gegeben), evtl. Eisprung zu früh ausgelöst. 2.: Antagonistenprotokoll: Puregon 250: 4 Follikel, 2 Oocyten - ISCI - Befruchtung aber keine Teilung erfolgt. 3.: Antagonistenprotokoll:Fostimon / Merional,Eisprung vor Punktion stattgefunden, dennoch bei einem Eistock 8 Follikel, 5 Oocyten, 4 weiterentwickelt, diese wurden anhand von Polkörperdiagnostik untersucht, 3 super Qualität, 2 wurden eingesetzt: SS erfolgt, Abort 6 SW., restliche Blastozyste eingefroren. Vielen lieben Dank für Ihre Bemühung.!
Hallo, bei zwei der drei Versuchen scheint etwas nicht mit den Oozyten in Ordnung gewesen zu sein. Dafür war der dritte ICSI-Zyklus erfolgreich. Wenn drei mal ICSI gemacht worden ist, scheint ja auch etwas mit dem Spermiogramm im Argen zu liegen. Ob die nicht optimale Qualität durch die Semikastration noch schlechter wird, kann ich nicht beurteilen. Normalerweise kann eine Schwangerschaft auch nur mit einem Hoden erfolgreich eintreten. Auch eine weitere ICSI wird sicher möglich sein. Viel Erfolg! HWM