Mitglied inaktiv
hallo Herr Dr. Bühler, ich habe im Mai meinen 40. Geburtstag gehabt. Kurz zuvor habe ich meine letzten Kryos aufgebraucht mit dem Ergebnis, daß sich kurzzeitig etwas eingenistet hat aber nicht geblieben ist. HCG lag bei 23. Eigentlich wollten wir ja aufhören, da wir schon Kinder haben, aber irgendwie ist der Wunsch doch noch ziemlich stark. Andererseits schrecken mich natürlich auch die Kosten ab. Nun meine Frage. Früher war es doch einmal so, wenn er Arzt einem gute Erfolgschancen versprochen hat, hat die Krankenkasse doch die Kosten übernommen. Ist dies auch noch der Fall, daß die Krankenkasse dann bei über 40-jährigen die Kosten zur Hälfte übernimmt? Wenn nein, mit welchen Kosten müßte man bei einer ICSI so ungefähr rechnen. Gruss Petra
Hallo Petra, erst einmal muß ich mich entschuldigen. Wegen einererkrankung kam ich nicht dazu, früher zu antworten. Bitte sehen Sie dies nach. Nun zu Ihrer Frage. Nein leider nicht. Frau Ministerin Schmidt hat 2003 das Gesetz derart geändert, daß den Kr'kassen keine Möglichkeit gelassen wurde, individuelle Ausnahmeregelungen zu treffen. So wollten es die Kr#kassen auch und haben ja erst vor wenigen Monatn darauf gedrängt und durchgesetzt, daß die Einschränkungen noch mehr verstärkt wurden. Insgesamt ist dies alles höchst zu verurteilen, weil es die Mentalität, nicht enmal über den Rand eines kleinen Schnappsgläschen hinauszuschauen, noch mehr fördert. Das was die Kassen durch diese Restriktionen einsparen, mcht sich nicht einmal in der 4. Stelle hinter dem Komma des monatlichen Beitragssatzes bemerkbar, schadet aber der Gesellschaft in Zahlen ausgedrückt mindestens 50 Mal mehr. So kurzsichtig ist unsere Politik. Leider, trotzdem viele Grüße Ihr KB