Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. H. W. Michelmann:

sehr schlechtes Spermioigramm

Frage: sehr schlechtes Spermioigramm

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof.Dr.H.W. Michelmann, das Ergebniss des Spermiogramms, meines Mannes, ist scheinbar sehr negativ. Andrologische Standarduntersuchung: beim Urologe am 28.03.03 Spermatozooendichte: 10 Mill/ml Beweglichkeit: 100% unbeweglich Makroskopisch: Farbe: gelblich weiß Geruch: Kastanienblütenartig PH 7,0 Diagnose: Asthenozoospermie am 10.06.03 keine Spermien im Zentrifugat am 04.07.03 Spermatozooendichte: 1 Mill/ml 2 Spermien im Gesichtsfeld Zwei weitere Untersuchungen der Uni HD ergaben am 12.03.04 und am 19.03.04 keine Spermien vorhanden. Karenzzeit jeweils 4-7 Tage Nun hat man uns geraten laut Uni HD, eine neue Spermienprobe im August`04 zu untersuchen. Laut den Spermienergebnisse, wäre es auch nicht ratsam eine Hodenbiopsie durchzuführen um Spermien zu gewinnen, die Chancen liegen bei 5%. Damit eine künstliche Befruchtung durchgeführt werden kann. Frage: Welche Chancen haben wir, dass sich im August`04 das Spermiogramm verbessert. Würden Sie uns raten trozdem eine Hodenbiopsie durchzuführen, wegen einer künstlichen Befruchtung. Oder besteht für uns keine Hoffnung mehr auf Kinderwunsch. Mein Mann ist 37 Jahre und hatte vor ca. 7 Jahre eine Hodendrehung (rechts) Vielen Herzlichen Dank,


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo Ferris, Tatsache ist, dass in den letzten beiden Spermiogrammen keine Samenzellen gefunden wurden. Nach den WHO-Richtlinien sollte zwischen den Spermiogrammen eine Zeitspanne von nicht weniger als 7 Tagen oder mehr als 3 Wochen liegen. Warum also bis in den August warten (es sei denn, ihr Mann bekommt bestimmte Medikamente)? Ohne den Kollegen in HD ins Handwerk pfuschen zu wollen, würde ich vorschlagen, noch einmal kurz vor Ostern ein Spermiogramm anfertigen zu lassen. Wenn dann wiederum keine Samenzellen im Zentrifugat des Ejakulats zu finden sind, bleibt ihnen nur noch die Hodenbiopsie als letzte Chance. Da ja bis vor einem Jahr (28.03.2003) noch ausreichend Samenzellen gebildet wurden (10 Mil/ml) kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Hodenbiopsie erfolglos bleibt. Die Biopsie muss immer auch mit einer Kryokonservierung des gewonnenen Materials gekoppelt werden. Viel Glück!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.