Blume292
Kurz zu mir: 39Jahre/2KInder(19/17),bestehender Kiwu/13ÜZ ohne Erfolg. Eigeninitiative: Hormoncheck (Sexualhormone, Stresshormone, Schilddrüse, Nebenniere) beim Hausartz veranlasst mit dem Ergebnis dass alle Werte (3. Zyklustag) im Normalbereich sind. Zykluskurven zeigen regelmäßigen ES zw.13-17. Zyklustag. Allerdings spinnt die Hochlage. Entweder schleppender Tempianstieg, zu niedrige Hochlage (nur 0,2) oder wellenförmige Verläufe, bei ausreichend langer Hochlagenlänge(15-16Tage) Beim FA Ultraschall mit nachgewiesenem ES/Gelbkörper, Gebärmutter unauffällig. Ich vermute allerdings trotdem eine GKS und ließ mir Utrogest verschreiben (200mg/Tag). Konnte meinen FA gerade so zu einem Progesteronchek am 20.Zyclustag überreden, den er für nicht notwendig hält! Warum interessiert ihn dieser Wert nicht? Wäre für mich nicht eine Stimu mit Clomifen besser um die Anzahl der befruchtungsfähigen Eizellen zu erhöhen, immerhin bin ich 39?
Sehr geehrte Blume292, Clomifen wäre eine gute Idee - allerdings nicht, um die Anzahl der sprungreifen Eizellen zu erhöhen (das könnte bei zu hoher Dosierung ein Nebeneffekt sein), sondern die Gelbkörperphase zu verbessern. Utrogest trägt im Vergleich zur Clomifestimulation eher wenig hierzu bei. Alles Gute, O. Schmidt
Blume292
Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt Danke für Ihre Antwort! Wenn ich es richtig verstehe bringt mir Utrogest nicht wirklich viel? Meine Temperaturwete befinden sich trotz Progesteronsubstitution (200mg/Tag/ vaginal) immer noch bei 0,2-0,3 Grad Celsius über der CL. Allerdings besteht ein Wert von 25ng/ml am 20.Zuklustag (also ES+6). Nun weiss ich wegen dem Utrogest wie ich das werten soll. Wenn ich also mit Clomifen beginnen sollte, wieviel mg sind denn dann in meinem Fall ideal? Danke für ihre Antwort Blume292
Üblicherweise 50mg Clomifen vom 5.-9. Zyklustag nach vorheriger Ultraschallkontrolle (Zystenausschluß) durch den Facharzt. Gruß, O. Schmidt