Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Bühler, bereits letzte Woche hatte ich Ihnen eine Frage zu meiner SD gestellt. Damals habe ich Ihnen mein Werte zugesandt. Ich befinde mich zur Zeit in der Stimmuphase zur zweiten ICSI und mach mir Gedanken über die SD Meine Werte am 16.3. waren: Autoimmunthyreoiditis, ausreichende Sust. durch l-Thyroxin 100 TSH: 1.12 0.35-4.5 FT 4: 18.2 10.3-21.9 Anti-TPO 257 < 60 eine Überprüfung beim Hausarzt am 06.04 hat einen TSH: 1.44 0.35-4.5 FT 4 : 1.3 0.8-1.7 FT3: 3.0 2.00-4.2 ergeben. Damals sagten Sie mir, dies seien völlig normale Schwankungen. Eine erneuter Test heute vom KIWU-Zentrum hat nun einen TSH: 1.4 FT 4: 15.4 ergeben, wobei ich die Referenzwerte nicht weiß. Das KIWU-Zentrum hält die Werte für gut und will die Behandlung fortsetzen. a) sehen Sie das auch so oder soll ich mit SD-Arzt andere Substitution besprechen (12.5 pro Tag mehr) b) können die Schwankungen daran liegen, dass der erste Test mittags nach morgendlicher Einnahme von L-Thyroxin erfolgt ist und die beiden anderen morgens ohne l-Thyroxin (die Ärzte wollten das jeweils so) c) welcher Wert ist dann aussagekräftiger d) was halten sie von Selen zur Behandlung der Autoimmunthyreoiditis? e) nehme außerdem folio mit Jod. Die SD-Ärztin sah darin kein Problem, da die SD mit dem Jod nichts anfangen könne... stimmt das Vielen Dank für Ihre Antwort
Hallo Christa, generell muß gesagt werden, daß die "Umgebungsbedingungen" natürlich auch von Bedeutung sind, entscheidend - und wenn dies quantifiziert werden soll, dann sicherlich mit einer Gewichtigket von über 90%! -, ist aber die Funktionstüchtigkeit der befruchteten Eizelle. Diese ist der Schlüssel zur Schwangerschaft. Da wir diesen aber nicht im Vorfeld beeinflussen können, ist es eine menschliche Reaktion, sich auf anderes zu stürzen. Dies ist aber sehr schwierig und häufig nur verwirrend. Allein, wie Sie an Ihrem Beispiel ersehen können, durch die verschiedenen Normbereichen. Es macht m.E. wenig bis keinen Sinn, wie das Kaninchen auf die Schlange sich auf die 1. oder gar 2. Stelle hinter dem Komma zu fixieren. Dies bringt Sie Ihrem Ziel, die Schwangerschaft keinen mm näher!. Es verkrampft Sie nur. Hier kann ich wie prof.Michelmann nur sagen: Bitte etwas mehr H E I T E R E Gelassenheit. Ich halte beide werte für i.O.; Schwankungen sind biologisch! Keine Änderung von Nöten. Jod sollen Sie, wie DanaBächen sagt, weglassen. Viel Erfolg Ihr KB
Mitglied inaktiv
Hallo Christa, Ich bin zwar nicht Dr. Bühler, drängel mich aber trotzdem mal ganz schnell dazwischen. Ich habe auch eine Autoimmunthyreoditis (Hashimoto). D.h. Du hast verstärkt Antikörper, die sich gegen Deine SD richten. Jod verstärkt diesen Prozeß nur noch mehr und heißt ihn zusätzlich an. In der Apotheke gibt es auch Folsäurepräperate, die ohne Zusatz von Jod sind. Frag einfach mal Deinen Apotheker. LG Dana