Mitglied inaktiv
Hallo Frau Dr. Müller! Heute habe ich mal eine Frage an Sie, die nur indirekt den KIWU betrifft. Ich werde bevor ich den nächsten Kryozyklus starte mal wieder eine Vorsorgeuntersuchung bei meinem Gyn machen. Von Freundinnen und Arbeitskolleginnen höre ich des öfteren, daß bei ihnen in diesem Rahmen auch eine Mammographie durchgeführt wurde. Mein Arzt ist dagegen der Meinung ein Ultraschall der Brust würde völlig ausreichen, dieser muß allerdings auch privat bezahlt werden. Wie ist Ihre Meinung zu diesem Thema? Reicht ein US aus oder sollte eine Mammographie routinemäßig ab einem gewissen Alter (bin 36)durchgeführt werden? Oder nur bei Verdacht auf eine Erkrankung? Müßte ich diese auch selbst bezahlen und was kostet diese Untersuchung? Außerdem ist lt. meines Docs auch der vaginale US nicht mehr im Vorsorgeprogramm enthalten, auch hierfür müßte ich privat zahlen. Ist dies so? Sollte ein US auch im Rahmen der Vorsorge gemacht werden? Vielen Dank für Ihre Antwort! Viele Grüße! Biggi
Dr. Birgit Müller
Hallo Biggi, eine Mammographie bei Frauen unter 40 J. ist wg. der Strahlenbelastung nur sinnvoll, wenn in der Familie junge Frauen an Brustkrebs erkrankt sind bzw. eine familiäre Häufung der Erkrankung vorliegt. Ansonsten reicht die Mammasonographie völlig aus (außer natürlich bei klin. V.a. Brustkrebs, dann wird die Mammographie + Mammasono von der KK bezahlt). Da ich diese Untersuchungen nicht selbst durchführe, weiß ich nicht, was sie kosten. Ein vag. US bei der Krebsvorsorge ist sinnvoll, wird aber nicht von der KK bezahlt. Auch hier weiß ich nicht, was es kostet (ich mache nur Kinderwunschbehandlungen). Liebe Grüße Dr. B. Müller
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Dr. Müller! Vielen Dank für Ihre Antwort. Würden Sie eine Ultraschalluntersuchung der Brust denn empfehlen oder reicht das Abtasten auch aus? Viele Grüße! Biggi
Dr. Birgit Müller
Hallo Biggi, es ist schwierig, ohne konkreten Befund die gesamte Brust per US zu "scannen". Die meisten Frauen tasten Veränderungen der Brust selbst und gehen dann zum Arzt. Die Qualität der Untersuchung ist um so besser, je genauer der Arzt weiß, wo er nach Auffälligkeiten suchen muß. Am besten also: erst tasten, dann US. Bei kleinerer Brust ist wahrscheinlich auch eine Untersuchung ohne konkreten Tastbefund möglich. Der Arzt, der die Untersuchung durchführt, wird am besten wissen, wann eine Mammasonographie sinnvoll ist. (Habe keine Erfahrung mit Mammasonographie, sorry!) Liebe Grüße Dr. B. Müller