Lenamay.
Hallo, ich habe heute die Diagnose reziproke translokation zwischen dem langen Arm (q) eines Chromosoms 11 und dem langen Arm (q) eines Chromosoms 22 erhalten t(11;22) bruchpunkte (q23.3;q11.2) . Ich würde gerne wissen, wie hoch in diesem Fall die Wahrscheinlichkeit ist, auf natürlichem Weg eine gesunde Schwangerschaft und ein gesundes Kind zu bekommen und ob das Fehlgeburtrisiko doch deutlich höher ist. Zusätzlich würde mich interessieren, ob es bei diesen Chromosomen eher zu Fehlgeburten vor der 12. Woche kommt, oder ob es tatsächlich auch zu einem Kind mit unbalancierter translokation und schweren Beeinträchtigungen kommen kann. Empfehlen sie in dem Fall die Fruchtwasseruntersuchung und den praenatest? Liebe Grüße Lena
Diese sehr komplexe Fragestellung sollte im Rahmen einer genetischen Beratung in einer Sprechstunde durch einen Arzt mit Ihnen besprochen persönlich besprochen werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Künstliche Befruchtung
- Eizelle trotz Schwangerschaft
- Eizelle trotz schwanger
- Schlechte Befruchtungsrate
- Frage zum Eissprung und PH wert
- Kinderwunsch Progesteron
- Röntgenstrahlen KiWu
- Kinderwunsch jedoch ausbleibende Periode
- Macht die Befruchtung der Eizelle einen Unterschied für den Hormonhaushalt bis zur Einnistung?
- Wahl des Kryozyklus bei PCO