Lisa98765
Hallo Frau Dr. Sonntag, was würden Sie nun raten? 2020 gesundes Kind geboren - ohne Stimulation 2023 1 Fehlgeburt 6.SSW - Letrozol 2023 1 mediz. indiz. Abbruch aufgrund sehr krankem Kind - Letrozol seit einem 3/4 Jahr klappt es nicht mehr (auch nicht mit Letrozol) 03/2024 IVF Versuch, Nullbefruchtung trotz guter Spermien und unauffälliger Eizellen (11 Stück). Es waren nur wenige Spermien an den Eizellen dran. VG Lisa
Sind alle Schwangerschaften mit dem gleichen Partner entstanden? Wurde Ihr aktueller Partner von einem Männerarzt untersucht? Raucht er oder nimmt Medikamente? Wurden bereits genetische Untersuchungen der Fehlgeburten bzw. bei Ihnen durchgeführt? Ohne diese Antworten würde ich noch nicht zu einer ICSI weitergehen.
Lisa98765
Vielen dank. Hier meine Antworten: alle 3 Schwangerschaften sind mit dem gleichen Partner entstanden Er wurde vom Urologen untersucht. Wir sind beide Nichtraucher, keine Medikamente der natürliche Abgang in der 6 SSW wird ja nicht untersucht. Bei dem Mediz. Indiz. Abbruch kam bei der Chorionzottenbiopsie raus, dass die Erkrankung zu 99 % frei entstanden ist. bitte um erneute Rückmeldung. Dankeschön!
Dann wäre die ICSI die nächste sinnvolle Therapieoption. Vorausgesetzt Sie sind jünger als 44 Jahre, da ansonsten die Wahrscheinlichkeit qualitativ eingeschränkter Eizellen bereits so groß wäre.
Lisa98765
Da bin ich deutlich darunter. kommt denn so eine Spermien-Eizellen-Interaktionsstörung auch bei Paaren nach mehreren Schwangerschaften vor? Gibt es noch irgendwas was, was vorher untersucht werden sollte oder können sie sich eine Nullbefruchtung bei einer ICSI nicht vorstellen? Die Angst ist ja da.
Die Bindungsstörung an die Eizellhülle deutet darauf hin, dass die ICSI zur Befruchtung führen würde. Sicher haben wir noch nicht alle Vorgänge im Zusammenhang mit der Befruchtung abschließend verstanden.
Lisa98765
Danke für die erneute Rückmeldung. Wir wissen, dass nur wenige Spermien an den Eizellen dran klebten, trotz guter Spermien. Wie schätzen Sie es ein?