bin001
Hallo Herr Prof. Dorn, laut TK + Ovus hatte ich diesen Zyklus ohne Stimulation einen ES am 36. T (25.2.) bei einer normalen Zykluslänge von sonst um die 38 T. Wir sind eigentlich gerade in der Warteschleife für eine IVF/ICSI. Die KiWu-Klinik hat mir geraten, meine Medikamente, die ich von den IUIs übrig hatte, aufzubrauchen, um eine eventuelle Einnistung zu ermöglichen. Vor etwa einem Jahr wurde mir gesagt, dass der Progesteron-Wert zwar OK wäre, aber unterstützt werden sollte. Ich hatte deshalb Progestan und später Crinone bekommen. Leider reichen die Progestan nicht über die 14 Tage bis zum Test. Folgendes Vorgehen wäre denkbar: 1. Progestan nach einer Woche mit Crinone abwechseln 2. Progestan auslaufen lassen. letzte 2 Tage Crinone nehmen 3. Progestan bis 2 Tage vor Urintest nehmen und dann einfach abwarten 4. die letzten Tage Progestan von 2x1 auf 1x1 "strecken" Normalerweise folgt bei mir 4 T nach Progestan-Einnahmeende die Blutung. Danke für Ihr Feedback und LG Jeanny
ist egal was: Punkt 4 würde ich jetzt empfehlen -
bin001
Vielen Dank für Ihr Feedback! Ich hätte gleich noch ein paar Fragen rund um das Thema. 1. Haben wir bei so spätem ES überhaupt Chancen, dass sich da eine gesunde SS draus ergibt? 2. Und kann man die Einnistung mit Sperma unterstützen? Ich habe da mal von einer Studie aus Heidelberg gelesen. 3. Ich frage dies auch für die geplante IVF/ICSI. Könnte man da mit GV nach der Punktion oder kurz vor/nach Transfer die Chancen erhöhen oder kann Sperma bei einer der beiden Prozeduren "mitgegeben" werden? Vielen Dank vorab für Ihre Antworten und insgesamt ein dickes Danke an Sie und Ihre Kollegen für Rat, Unterstützung und manchmal Trost... Sonnige Grüße Jeanny
1. ja möglich schon 2. nein 3.nein Viel Glück und Erfolg
bin001
Vielen Dank für die prompte Antwort und die Wünsche! LG Jeanny