Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Dr. Müller, nach Absetzen des Nuvaringes trat bei mir (30) keine Periode mehr ein. Die KIWU Praxis stellte die Diagnose des PCO Syndroms, welche durch einen weiteren Besuch bei meine FA Ärztin und einen Besuch in einer anderen KIWU Praxis nicht bestätigt wurde. Die 2. KIWU Praxis verschrieb mir daraufhin die Einnahme von Procyclo.Die Regel trat nach Einnahme sofort wieder ein. Wielange raten Sie die Einnahme dieser Tabletten und wo genau liegt die Wirkung? Weiterhin ist das Spermiogramm meines Partners schlecht und es kommt daher nur eine IXCI Behandlung in Frage. Wir sind nicht verheiratet und wollen nicht nur wegen der Behandlung heiraten, das haben wir später sowieso vor. Gibt es die Möglichkeit einer IXCI Behandlung auch ohne Trauschein? Wir sind sehr verzweifelt und wissen nicht wirklich weiter. Zum einen wegen der verschiedenen Diagnossen in Sachen PCO Sydrom bei mir zum anderen der Einnahme der Procyclo Tabletten. Vielen Dank vorab für Ihren Rat. Viele Grüße
Dr. Birgit Müller
Hallo Sally333, es wäre schön, wenn Sie mir den Befund Ihrer Hormonanalyse mitteilen könnten, denn so ist es für mich nicht möglich zu sagen, warum und wie lange Sie die Procyclo einnehmen sollen. Zu Ihrer Frage wegen der ICSI-Behandlung: Eine ICSI-Behandlung ist auch bei nicht verheirateten Paaren möglich (evtl. muß eine Genehmigung eingeholt werden), allerdings beteiligt sich die Krankenkasse nur bei verheirateten Paaren an den Kosten. Wenn Sie heiraten, haben Sie ca. 1500,- Euro Eigenanteil an einer ICSI (pro Versuch, incl. der Medikamentenkosten), wenn Sie als unverheiratetes Paar alles privat zahlen, müssen Sie von ca. 3000,- bis 5000,- Euro Behandlungskosten (pro ICSI-Versuch) plus ca. 1500,- Euro Medikamentenkosten (pro Versuch) ausgehen. Von daher kann es sich lohnen, doch vorher zu heiraten. Liebe Grüße Dr. B. Müller
Mitglied inaktiv
Der Befund sieht wie folgt aus: Progesteron 7.9 ng/ml FSH 2.7 mE/ml LH 8.7 mE/ml Testosteron 1.2 ng/ml Mein Partner hat die Diagnose OAT I Danke nochmals für Ihre Hilfe
Dr. Birgit Müller
Hallo Sally333, die Blutentnahme erfolgte in der 2. Zyklushälfte (Progesteron 7,9), d.h., daß LH und FSH nur eingeschränkt beurteilbar sind, auch Testosteron (erhöht) kann nach dem Eisprung ansteigen. So wie es aussieht, könnte ein PCO mit erhöhten männl. Hormonen vorliegen. Wäre die Blutentnahme vom Zyklusanfang (3.-5 ZT) wäre es eindeutig ein PCO mit Hyperandrogenämie. Am besten, Sie lassen die Hormone nochmals am 3.-5. ZT kontrollieren (in der Einnahmepause von Procyclo). Wenn sich PCO bestätigt, empfehle ich Ihnen, sich wieder an die KiWu-Praxis zu wenden, die dies ebenfalls diagnostiziert hat, damit dort eine adäquate Hormonstimulationstherapie durchgeführt werden kann. Je nach Spermiogramm sollten anstelle von Geschlechtsverkehr zum Zeitpunkt des ES Inseminationen durchgeführt werden bzw. bei stärkerer Einschränkung des Spermiogramms am besten die ICSI. (OAT I kann für Inseminationen ausreichend sein). Liebe Grüße Dr. B. Müller
Mitglied inaktiv
Vielen DAnk Ihnen für die schnelle Antwort, die uns sehr viel Mut macht.