Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Friedrich Gagsteiger:

Polyp

Dr. med. Friedrich Gagsteiger

Dr. med. Friedrich Gagsteiger
Reproduktionsmediziner

zur Vita

Frage: Polyp

Lilli2017!

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Gagsteiger,  wir versuchen seit 8 Monaten schwanger zu werden. Heute an ZT3 war ich beim Monitoring. Mein FA vermutet einen Polypen in der Gebärmutter. Ich soll in einer Woche nochmal wieder kommen. Kann es sein, dass es nach der Woche weg ist und es sich um Perioden Blut gehandelt hat?   Und ist es möglich, dass das der Grund ist warum es jetzt nicht mehr klappt schwanger zu werden?  Bisher hat es nämlich sonst immer sehr schnell geklappt und alle Hormon werte und Spermiogramm sind super.  Bisher habe keine Anzeichen wie Blutungen oder schmerzen und mein Zyklus ist regelmäßig. Kann das was er gesehen hat denn in einer Woche beim nächsten Termin weg sein? Und wie schnell kann sowas wachsen? Im März wurde nämlich beim Ultraschall noch nichts gesehen. 


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Hallo!  Es ist möglich, dass das, was Ihr Frauenarzt während des Monitorings bemerkt hat, ein Polyp in der Gebärmutter sein könnte. Polypen sind gutartige Wucherungen der Schleimhaut, die in der Gebärmutter wachsen können. Manchmal können sie während der Periode ähnlich wie Blutklumpen aussehen, besonders wenn sie sich in einem frühen Stadium befinden oder klein sind. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass ein echter Polyp innerhalb einer Woche komplett verschwindet, ohne spezifische medizinische Eingriffe. Bezüglich Ihrer Frage, ob ein Polyp die Ursache für Ihre Schwierigkeiten, schwanger zu werden, sein könnte: Ja, das ist möglich. Gebärmutterpolypen können in einigen Fällen die Implantation einer befruchteten Eizelle stören oder die Gebärmutterumgebung so verändern, dass eine Schwangerschaft schwerer zu erreichen ist. Wenn im März bei einem Ultraschall nichts gesehen wurde und jetzt ein Verdacht auf einen Polypen besteht, könnte es sein, dass er zwischenzeitlich gewachsen ist. Die Wachstumsrate von Polypen kann variieren, manche wachsen sehr langsam, andere schneller. Das Beste ist, den Anweisungen Ihres Arztes zu folgen und zur geplanten Nachuntersuchung zu gehen. Dort können weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um zu bestätigen, ob es sich tatsächlich um einen Polypen handelt, und um die beste Vorgehensweise zu diskutieren. Falls bestätigt wird, dass ein Polyp vorhanden ist, gibt es verschiedene Behandlungsoptionen, die mit Ihrem Arzt besprochen werden können. Es ist gut, dass Ihre Hormonwerte und das Spermiogramm normal sind, denn das sind wichtige Faktoren für die Fruchtbarkeit. Es könnte hilfreich sein, auch weiterhin Ihren Zyklus und Ihre Gesundheit im Auge zu behalten und bei Bedarf weitere Fachmeinungen einzuholen. Ich hoffe, das hilft Ihnen etwas weiter, und ich wünsche Ihnen viel Erfolg und alles Gute auf Ihrem Weg!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.