Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Christoph Grewe:

Plötzlich Zyklusstörungen

Dr. med. Christoph Grewe

Dr. med. Christoph Grewe
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Plötzlich Zyklusstörungen

Anna-Lena31

Beitrag melden

Hallo sehr geehrter Dr. Christoph Grewe, Meine Frage ist ob es normal sein kann oder woran es liegt, dass ich seit meiner ersten Schwangerschaft Zyklusstörungen habe? Ich hatte 10jahre lang auf den Tag genau einen 30-31Tage Zyklus. Nach meiner ersten Schwangerschaft hatte ich sofort die Periode wieder nach 4 Wochen und auch einen 31tage Zyklus bis plötzlich 8 Monate nach der Geburt mein Zyklus genau 60-61Tage lang wurde und Schmidtblutungen auftraten ab und zu. Nach dem ich 2 mal einen 60 Tage Zyklus hatte, hatte ich mit mönchspfeffer einmal anscheinend doch wieder einen 30 Tage Zyklus in dem ich ein 2. Mal schwanger wurde, war es vllt einfach Glück das es doch noch mal so schnell funktioniert hat?. PCO hat meine Frauenärztin ausgeschlossen nach einem Hormontest obwohl meine Eierstöcke im Ultraschall leicht so aussahen in den langen Zyklen. Nach dem 2. Kind hatte ich trotz voll Stillen nach 5 Wochen wieder meine Periode und darauf hin 1 Woche Schmierblutungen und dann wieder ganze 2 Monate keine Blutung nur Schmierblutungen alle 2 Monate. Liegt es an den Schwangerschaften, dass ich auf einmal keinen normalen Zyklus mehr habe? Könnte ich doch PCO haben ? Oder vorzeitige Wechseljahre? Ich habe Angst das es sich verschlimmert und ich unfruchtbar werde? Evtl liegt es am Stress? Ich bin erst 24 Jahre alt. 


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, wenn Ihre Frauenärztin bei der Beurteilung Ihrer Eierstöcke den Eindruck eines PCOs hatte, sind vorzeitige Wechseljahre sehr unwahrscheinlich. Der Eindruck spricht eher für eine sehr gute Eizellreserve. In diesem Falle sind verlängerte (so wie bei Ihnen 30 Tage) Zyklen und auch unregelmäßige Zyklen keine Seltenheit. Es ist ausserdem möglich, dass andere Einflussfaktoren wie Stress, Ernährung, Gewichtsveränderungen, Änderungen der Schlafgewohnheiten, Sport einen Einfluss haben. Ihre Frauenärztin kann ggf. weitere Untersuchungen durchführen, falls sie dies für notwendig erachtet. Ich persönlich würde auch das Stillen als eine Ursache ansehen und Untersuchungen erst dann für notwendig erachten, wenn die Probleme auch nach dem Abstillen fortbestehen. Viele Grüße Christoph Grewe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.