Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Achim v. Stutterheim:

Pillenvorzyklus und Einnistungsrate

Frage: Pillenvorzyklus und Einnistungsrate

Chrissie2015

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. v.Stutterheim, ich befinde mich derzeit als Low Responder in einer Kinderwunschbehandlung in Dänemark, Da meine letzte Stimulation mit einer Insemination anstelle einer Punktierung endete, da sich von 4 Follikeln nur einer weiterentwickelte, dachte ich, ich frage dort einmal nach, ob ein Pillenvorzyklus nicht eine Verbesserung bzgl. gleichmäßiger Eizellenreifung bringen könnte. Die Antwort war, dass sie davon abraten, da Studien gezeigt hätten, dass dies eine Herabsetzung der Implantationsrate zur Folge haben kann. Oookay, ich hatte bislang den Eindruck gewonnen, das ein Pillenvorzyklus im Falle von Low Respondern Standard ist. Und was nutzt mir eine leicht erhöhte Implantationsrate, wenn es nichts zu transferieren gibt :-(? Nun meine Fragen: 1. Wie stark ist die Implantationsrate herabgesetzt 2. Welche Pillen nimmt man im Vorzyklus? Denn wenn wieder keine gleichmäßige Reifung erfolgt, werde ich wohl beim letzten Versuch die Pille trotzdem nehmen. Danke, Chr


Dr. Achim v. Stutterheim

Dr. Achim v. Stutterheim

Beitrag melden

Also die Dänen haben recht, wir nehmen auch nur sehr selten die Pille. Die Scleimhaut ist meistens nicht so gut. Wie stark sie herabgesetzt ist hängt vom Einzefall, wenn Ihr Quote jetzt schon unter 10% ist,dann ist sie dann eben noch viel niedriger. Letztlich können Sie jede Pille nehmen, wenn sie unbedingt eine wollen. Häufig wird Valette gegeben. Das wird aber das Eizellproblem auch nicht lösen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.