Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Najib N. R. Nassar:

pco, stillen und cerazette

Frage: pco, stillen und cerazette

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sehr geehter herr dr. nassar, mein sohn ist nun 8 monate alt (ich: pco, normalgewichtig, keine IR, schwangerschaft nach hormomstimulation) und wird noch zum überwiegenden teil gestillt. leider ist mein PCO wieder recht aktiv (unzählige eibläschen, schmerzen im bereich der eierstöcke) und ich frage mich nun, ob durch die einnahme einer stillfreundlichen pille wie der cerazette die eierstöcke geschützt werden können, ähnlich wie bei einer antiandrogenen pille.? einerseits möchte ich keine pille nehmen, weil man doch immer an ein wunder einer natürlich eintretenden schwangerschfat glauben möchte, andererseits möchte ich die besten voraussetzungen für eine weitere kiwu behandlung schaffen. was raten sie patientinnen in so einer situation? mfg, melony


Dr. Najib Nassar

Dr. Najib Nassar

Beitrag melden

Hallo Melony, in Ihrem Fall kann man nicht so leicht unterscheiden, ob die fehlende Follikelreifung PCO-bedingt oder eine natürliche Folge des Stillens ist. Es ist nicht auszuschliessen, dass bei einem vermeintlichen PCOS eine Schwangerschaft eintritt, auch während oder kurz nach der Stillperiode (ich kenne mindestens einen Beispiel). Die Pille soll 2 Aufgaben erfüllen: 1. Verhütung einer ungewollten zu raschen SS-Folge (offensichtlich nicht der Grund der Einnahme in Ihrem Fall) 2. Verhütung von Mittel- und Langfristigen Hormonmangelerscheinungen bei andauernder Amenorrhoe/ Oligomenorrhoe (zu seltenen Blutungen). Diesen Punkt können Sie beurteilen, denn Sie haben die Beschwerden. Ärztlicherseits wäre es kein Problem, die Pille für einige Monate wegzulassen. Ich hoffe das hilft Ihnen weiter, mfG N. Nassar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sehr geehrter herr dr. nassar, vielen dank für die prompte antwort! eine kurze frage hätte ich noch: als pco patientin wird einem immer wieder vermittelt, dass die eierstöcke sowas wie "tickende zeitbomben" wären. riskiere ich ohne einnahme einer pille einen schaden an den eierstöcken? in welchen abständen sollte eine us-kontrolle erfolgen? mfg, melony


Dr. Najib Nassar

Dr. Najib Nassar

Beitrag melden

Hallo Melony, so drastisch darf man das nicht formulieren. Ihren Eierstöcken wird auch nichts passieren - "großes Indianer Ehrenwort". Die Pille dient langfristig der Vorbeugung von Gesundheitsschäden durch einen unphysiologischen Hormonstatus (Akne, männlicher Behaarungsmuster usw.)bei Patientinnen ohne Kinderwunsch. Im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung dient sie der Blutungsauslösung und Vorbereitung auf eine Eierstockstimulationsbehandlung. Schöne Grüße N. Nassar


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen,  ich und mein Partner wünschen uns ein zweites Kind. Unser Sohn ist schon über 2 Jahre alt, aber wird noch gestillt (zum Mittagsschlaf, Nachts und Morgens). Er hängt sehr an der Brust und ich möchte sie ihm zur Zeit nicht unbedingt wegnehmen, wenn es nicht sein muss. Es stört mich auch nicht. Was ich mich jedoch frage ist, ob es d ...

Liebe Frau Dr. Popovici, Meine erste Tochter ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und unser Wunsch nach einem zweiten Kind ist nun da. Ich habe derzeit noch nicht meine Periode und stille meine Tochter noch. Meistens morgens und zum einschlafen mittags und am Abend sowie ca 2x mal in der Nacht. Ich weiß Stillen, dass Stillen kein Verhütungsmittel ist weil ...

Guten Tag mein Sohn ist 7 Monate alt, kam aber 6 Wochen zu früh per Kaiserschnitt. Es war damals eine ICSi und hat beim ersten Versuch geklappt. Nun haben wir noch 7 Blastozysten auf Eis. gerne würden wir im Mai/Juni mit dem Kryozyklus starten. Also mit Progynova und Co. Denn ich brauche einen komplett künstlichen Zyklus, da ich seit 10 Jahr ...

Guten Tag, ich bin 42 und stille unser Kind (16 Mo) noch 2 x am Tag kurz zum einschlafen. Eine Brust ist mittlerweile nicht mehr laktierend.  Seit Sept. 2023 habe ich meine Periode und seit Dez 26023 wieder eine normal lange 2. Zyklushälfte. Seit dem hatte ich auch 2 biochemische Schwangerschaften.  Ich habe noch einen Kinderwunsch und fr ...

Guten Tag nochmal, ich habe jetzt beim Hausarzt am 2. ZT meine Hormone mitbestimmen lassen: Prolactin: 7.5 ng/ml (2 - 30) FSH: 11,9 mIE/ml (3,5 - 12,5) LH: 11,7 mIE/ml (1,8 - 11,78) Östradiol: 64,7 ng/l (30,9 - 90,4) Die eine Stillmahlzeit scheint ja nicht mehr groß zu einzuwirken.  Jedoch bin ich mit meinen 42 Jahren bei LH u ...

Sehr geehrte Frau Dr. Finger, können die Stillhormone, wenn man bereits seit einiger Zeit abgestillt hat, durch Nuckeln wieder "reaktiviert" werden? Bzw. kann ein normaler Zyklus dadurch gehemmt werden? Wir haben einen Kinderwunsch, jedoch möchte mein seit Kurzem abgestilltes Kleinkind immer wieder an die Brust. Das Stillen hat bis zu dem Ze ...

Guten Tag, mein Kind ist 1 Jahr alt, ich stille noch nachts (aber recht häufig, wahrscheinlich so 6 Mal). Nun hatte ich zum zweiten Mal meine Periode und anschließend das starke Gefühl, schwanger zu sein, wobei ich es nicht recht beschreiben kann. Ein Gefühl im Unterleib und eine Nacht lang ausgesprochen starke Übelkeit. Vier Schwangerschaftstests ...

Hallo zusammen,   unset kleiner ist nun 15 Monate und wird noch nichts gestillt. Wegen pco musste ich um schwanger zu werden letzerozol nehmen. In der kiwu Klinik sagte man mir ich solle abstillen bevor wir eine erneute Schwangerschaft angehen wegen erhöhter Gefahr einer FG. Stimmt das? Ist das wirklich Nötig?:/

Guten Tag, nach einer FG hatte ich bei meiner zweiten Schwangerschaft Progesteron bekommen. Es waren Zwillinge, einen hatte ich leider trotzdem verloren. Mein wundervolles Kind ist aber nun 1 Jahr alt. Ich stille noch nachts. Nun bin ich laut 5 Tests wieder schwanger (Test zeigt an: 1-2 Wochen). Habe ich aufgrund der Vorgeschichte schon ein höhere ...

Hallo Frau Dr. Sonntag, ich habe zwei Kinder mit einem Altersabstand von 15 Jahren. Mein Sohn ist aktuell bald 16 Monate alt. Wir wünschen uns schon seit einiger Zeit ein weiteres Kind, allerdings stille ich meinen Sohn immer noch einmal tagsüber und mehrmals abends und in der Nacht und würde das am liebsten weiterhin. Lange Zeit hatte ich dahe ...