Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. H. W. Michelmann:

Paternale Einflüsse auf Fehlgeburten

Frage: Paternale Einflüsse auf Fehlgeburten

fragensteller04

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof. Michelmann, meine Frau (35) und ich (41) haben Kinderwunsch, leider mit 4 FG in den letzten 2 Jahren. Die erst SS endete in der 9. SSW in 10/2010, Missed Abort mit AS. Die 2. SS 01/2011 war eine biochemische SS, "natürlicher" Abgang. In 05/2011 wurde zu allem Überdruss auch noch bei meiner Frau MS festgestellt, sie begann Rebif zu spritzen. Wir haben dann lange Zeit verhütet. 05/2012 wurde sie unter Rebif wieder SS, sie hat Rebif sofort abgesetzt. Diese SS endete 7. SSW MA mit AS, in 6. SSW war Herzschlag auf dem US noch sichtbar. Rat der Ärzte: Rebif aussetzen und wieder schwanger werden. Dies war Ende 07/2012 der Fall, aber dies endete auch jetzt als biochemische SS. Chromosomenanalyse bei uns beiden (!) war okay. Ihre FÄ hat auch schon quasi alles bei ihr untersucht. Frage: Könnten etwa meine Spermien eine so schlechte Qualität haben, dass es zwar zur Befruchtung der Eizelle kommt, aber danach eben leider auch zur FG? Sollte ein Spermiogramm gemacht werden?


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo, ich bin mir fast sicher, dass es nicht an ihren Spermatozoen gelegen hat, dass 4 FG hintereinander stattgefunden haben. Ein Spermiogramm würde hier keine Klarheit bringen, schon eher eine humangenetische Untersuchung, die sie ja beide, ohne dass sie weitere Hinweise geliefert hat, gemacht haben. Die wiederholten Fehlgeburten sind ein Problem, das den Gynäkolgen, weniger den Andrologen, angeht. Mit freundlichen Grüßen HWM


fragensteller04

Beitrag melden

Ja, die humangenetische Beratung inkl. Chromosemenanalyse hatten wir bereits nach der 2. FG im Frühjar 2011 gemacht. Keine Auffälligkeiten bei uns beiden. Für die Untersuchung wurde uns Blut abgenommen. Kann es denn sein, dass in meinen Spermatozoen eine andere DNA (möglicherweise fragmentierte DNA?) vorliegt als in meinem Blut und das die Ursache für die FG sein könnte? Man sucht halt nach allen möglichen Erklärungen und da auch im Internet einige Aussagen kursieren, die die Morphologie der Spermien als mögliche Ursache für Aborte nennen, war ich verunsichert. Wir haben in knapp 2 Wochen einen gemeinsamen Termin bei der FÄ. Wir wollen mit ihr nochmal alle Diagnoseverfahren gemeinsam durchgehen und möglicherweise auch Tipps für eine KiWu-Klinik erhalten. Es ist ein ganz schwieriges Thema, das uns Beiden sehr an die Psyche geht. Daher bin ich sehr dankbar für Ihre Einschätzung. Mit bestem Gruß


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Hallo, wir haben auch 4 Aborte hinter uns und sind mittlerweile in einer Abortsprechstunde in Behandlung. Vielleicht wäre das auch was für euch. LG und alles Gute Lucy


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo, wie bereits gesagt, halte ich einen genetischen Schaden in den Spermatozoen für den Auslösefaktor der Fehlgeburten für äußerst unwahrscheinlich. Das käme auch nur in Frage, wenn sie ein ganz schlechtes Spermiogramm hätten. Ich zitiere aus einem Lehrbuch: "Männliche Subfertilität ("schlechtes Spermiogramm") kommt für chronisch habituelle Aborte nur ausnahmsweise als Ursache in Frage". Ihre FÄ sollte sich ganz dem Thema "chronisch habituelle Aborte" widmen. Mit freundlichen Grüßen HWM


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo Lucy, kann mich ihrer Anregung nur anschließen! Mit freundlichen Grüßen HWM


fragensteller04

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Einschätzung und Danke an Lucy für den Tipp!


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Haltet durch! Alles Gute für dich und deine Frau LG Lucy


fragensteller04

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Michelmann, wir hatten nun den Termin bei der FÄ meiner Frau. Im Grunde gab es dort von ihr aber nichts Neues für uns. Sie scheint "mit ihrem Latein am Ende" zu sein, hat ja auch alles in ihrer Macht stehende untersucht, und hat uns nun eine KiWu-Praxis empfohlen, bei der wir nun in zwei Wochen einen Termin haben. Die FÄ erzählte im übrigen auch von einem Fall in ihrer Praxis: Ein paar mit bereits 2 gesunden Kindern und danach 4 Fehlgeburten. Zunächst auch ungeklärt, dann wurde in der KiWu-Praxis ein Spermiogramm erstellt. Heraus kam, dass die DNA in den Spermatozoen deutlich fragmentiert war. Der Mann (auch ca. 40 Jahre alt) hat zur Therapie Vitamin-Präparate bekommen (ich vermute Vitamen C+E+Folsäure+Zink). Nun ist die Frau nach drei Monaten Therapie des Mannes wohl wieder schwanger. Der Therapieerfolg bleibt dann abzuwarten. So ganz von der Hand zu weisen scheint jedenfalls das Thema "DNA-Fragmentierung" in den Spermatozoen wohl nicht. Hab mich auch schon ziemlich durch das Thema "durchgegoogelt", kennen Sie hierzu Forschungsergebnisse? Bin jedenfalls gespannt auf den Termin in der KiWu-Praxis und hoffe eigentlich, dass wir hier eine umfassende Beratung erhalten.


fragensteller04

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Michelmann, in folgendem Link sind etwaige Einflüsse von DNA-fragmentierten Spermatozoen auf mehrfache Aborte beschrieben: http://www.spzlab.com/index.php?id=22&L=2 http://www.spzlab.com/index.php?id=62&L=2 Was meinen Sie?


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo, obwohl ich auf diesem Gebiet kein Experte bin (hier ist ein Humangenetiker gefragt) kann ich doch mit Gewissheit sagen, dass DNA-Strangbrüche in den Spermatozoen nicht durch Vitaminpräparate zu heilen sind. Es ist bekannt, dass bei Männern mit extrem schlechten Spermiogrammen die Wahrscheinlichkeit von Gendefekten in den Samenzellen erhöht ist. Lassen sie sich humangenetisch beraten. Dabei kann auch besprochen werden, in wiefern eine DNA-Analyse aus den Samenzellen in Betracht gezogen werden sollte. Mit freundlichen Grüßen HWM


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo, der Fragmentationsindex kann durch durch ein simples Färbeverfahren erkannt werden. Spermatozoen mit DNA-Fragmentationen kommen in jedem Ejakulat vor. Sie stehen nicht in Korrelation zur Morphologie der Samenzelle. In Bezug auf die Fruchtbarkeit sollte der Index nicht zu hoch sein. Ein Zusammenhang zu Fehlgeburten ist mir nicht bekannt. Mit freundlichen Grüßen HWM


fragensteller04

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Michelmann, Danke für Ihre rasche Antwort. Und schönes Wochenende!


fragensteller04

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof. Michelmann, wir hatten heute unsere erste Untersuchung im Kinderwunschzentrum Gebärmutterspiegelung bei meiner Frau und Spermiogramm bei mir, beides unauffällig. Bei mir wird noch die DNA-Fragmentierung untersucht, das wird noch ein paar Tage dauern bis zum Ergebnis. Im übrigen wird diese tatsächlich mit hochdosierten Vitaminen behandelt. Wenn ich es richtig verstanden habe, repariert dies aber nicht die bereits gebrochenen Stränge, sondern sorgt bei zukünftig produzierten Spermien für eine bessere "Verpackung" der DNA, so dass diese besser vor DNA-Fragmentierung geschützt ist. Die Therapie läuft dann ein paar Monate mit Vitaminzugabe, bevor dann ein neuer Versuch gestartet werden sollte. Mal schauen, wie die Ergebnisse ausfallen. Jedenfalls fühlen wir uns bei dieser Praxis in guten Händen. Ich wollte Sie mit dieser Nachricht ein wenig auf dem Laufenden halten ... Gruß


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.