Bella2007
Sehr geehrter Herr Prof. Michelmann, mein Mann bekam gestern folgende SG-Ergebisse nach WHO- Richtlinien (Juni 2010): Karenztage: 5 Volumen: 3,8 ml pH: 7,6 Spermienkonzentration (Neubauer Kammer/ Phasenkontrast): A-Probe 14,6 Mio/ml und B-Probe 16 Mio/ml Motilität (WHO a): A-Probe 0% und B-Probe 0% Motilität (WHO b): A-Probe 40% und B-Probe 35% Morphologie: A-Probe 8% und B-Probe 8% Vitalität: 37% Bakterienkulturen: steril Diagnose: OAT-Syndrom Wir sind nun schon seit 2 Jahren ungewollt kinderlos und der Urologe meinte nur, die Diagnose sei nicht so schlimm- der FA könnte problemlos helfen. Das sehen wir etwas differenzierter. Wie schlecht ist dieses Ergebnis wirklich? Welches weitere Vorgehen empfehlen Sie? Die letzte FG (5-SSW) liegt 4 Wochen zurück. Vielen Dank für Ihre Mühen! Bella2007
Hallo die FG beweist ja, dass sie schwanger werden können. Also kann die Qualität des Ejakulats so schlecht nicht sein. Mit den Daten des Spermiogramms kann ich nicht all zuviel anfangen. Fangen wir mal an: Die Werte der Morphologie liegen im Normbereich (>4%). Also liegt keine Teratozoospermie (T) vor. Obwohl ich nicht weiß, was A- bzw B-Probe bedeuten soll, liegt die Menge an Samenzellen pro ml am unteren Rand. Betrachtet man aber die Gesamtmenge, so befindet sich diese im Normbereich. Die Gesamtmotilität, so ich sie richtig interpretiere (was nicht einfach ist), liegt ebenfalls am unteren Rand. Eine progressive Motilität scheint nicht vorzuliegen. Mein Rat ist, unbedingt ein Kinderwunschzentrum aufzusuchen und sich beraten lassen. Da sie schon einmal schwanger waren, sehe ich optimistisch in die Zukunft. Viel Glück! Mit freundlichen Grüßen HWM
Bella2007
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Was A- und B-Probe zu bedeuten hat, geht nicht aus dem Befund hervor. Aber in Bezug auf die Motalität steht hinter WHO a "schnelle Vorwärtsbewegung" und hinter WHO b "langsame Vorwärtsbewegung". Beide Werte sind mit 0% angegeben, sodass wir davon ausgehen, dass die Spermien "ihren Weg" nicht antreten können, also zu den "Kreisschwimmern" gehören. Ist diese Interpetation richtig? Ich nehme im Moment täglich 1x Decortin (1mg) und seit dem 15 ZT 1x Aspirin Protect und 1x Utrogest oral am Abend. Habe einen NZ von 25 Tagen und bin heute bei NMT+3. Gibt es Grund zum Hoffen? Mit freundlichen Grüßen Bella
Hallo Bella, da stimmt doch was nicht. In ihrer ersten Mail haben sie WHO b mit 40% bzw. 35% angegeben. Außerdem weiß ich nicht, wie die Motiltät gemessen wurde (mit der alten Version von A, B, C und D oder mit der aktuellen Version von A, B und C). Zu ihrer Medikation kann ich als Naturwissenschaftler nichts sagen. Fragen sie ihren behandelnden Arzt. Mit freundlichen Grüßen HWM
Bella2007
Entschuldigung Dr. Michelmann- ganz klar mein Fehler!!! Da bin ich in die A-B-Proben-Falle getappt!!! 0% sind ausschließlich für WHO a angegeben- dafür aber in beiden Proben! Die Werte aus der ersten Mail sind korrekt. Danke für Ihre Bemühungen- wir sind jetzt nicht mehr ganz so pessimistisch und hoffen, dass bis zum Termin im KiWuZentrum vielleicht mal wieder einer der Kreisschwimmer "aus der Reihe tanzt"! Herzlichst, Bella
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie