Maiwi
Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Sonntag, Nach Absetzen der Pille im Juni 2018 habe ich immer Schmierblutungen nach, oder ab dem Tag des Eisprungs. Mit Basaltemperatur und LH Tests habe ich die Eisprünge erfasst. Unzählige Blutuntersuchungen haben nichts ergeben. Progesteronwert völlig in Ordnung. Jedoch hat mir meine Frauenärztin einfach mal Progestan verschrieben. Ab dato keine Schmierblutungen mehr. Bisher ist leider trotzdem keine Schwangerschaft eingetreten. Im Kinderwunschzentrum haben sie gesagt, dass ich eine Follikelreifestörung habe. Diagnose lautet: v.a. normogonadotrope Ovarialinsuffizienz. Was bedeutet das genau? Blutwerte in Ordnung, jedoch trotzdem Ovarialinsuffizienz? Wie kann das sein und was kann man machen? ICSI sinnvoll? Habe erst demnächst wieder einen Termin dort und wollte mich schon mal fachkundig informieren. Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Maiwi
Ob die Schmierblutungen ein echtes Hindernis sind, wüsste man erst wenn andere Ursachen (Spermienqualität, Eileiterdurchlässigkeit) bereits mitbeurteilt wurden? Das wären auch im wesentlichen die Gründe für eine künstliche Befruchtung wie z.B. ICSI. Ansonsten wird die Follikelreifung möglicherweise zusätzlich zum Progesteron noch in der ersten Zyklushälfte unterstützt, z.B. durch Clomifen. Aber fraglich sinnvoll, wenn es Eisprünge regelmässig gibt.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Michelmann, bei mir wurde eine Gelbkörperschwäche diagnostiziert, ich habe keinen Eisprung. Jedoch bekomme ich ganz normal meine Regelblutung. Wie kann das sein? Ich dachte immer, kein Eisprung = keine Blutung?! Da ich leider oft die Pille genommen und wieder abgesetzt habe (länger) im Wechsel, könnte es sein, das ...
Sehr geehrter Herr Dr. Nasser! Ich bin 37 J. alt und möchte gerne zum zweiten Mal schwanger werden. Nach der Geburt unseres Sohnes vor knapp 14 Monaten habe ich eine Oligpmenorrhoe mit sehr langen Zyklen (45-49 Tage). Ich habe seit einem dreiviertel Jahr abgestillt und das Prolaktin sowie die übrigen Hormonwerte sind normal. Es wurde ein FSH-/LH ...
Sehr geehrter Prof. Dorn, ich bin 37 Jahre alt und habe einen knapp 2-jährigen Sohn, damals bin ich spontan beim 1. Versuch schwanger geworden. Nun versuchen wir es schon 8 Monate erfolglos mit dem 2. Kind, eine Hormonbestimmung beim Frauenarzt hat folgendes ergeben: AMH mit 0,8 erniedrigt, FSH und LH im Normbereich, zu wenig Progesteron (3,7 p ...
Hallo alles blutwerte sowie spermiogramm sind super Jetzt überlegen wir mit der ivf zu beginnen denken Sie das dieser behandlungsweg sinnvoll ist oder würden Sie uns ehr zu einer icsi raten? Bauchspieglung war aaauch ohne Befund habe im durchnitt nur eine eizelle
Sehr geehrte Frau Prof. van der Ven, ich habe vor 2 Jahren (mit 25) mein erstes Kind bekommen, die Schwangerschaft kam durch eine IVF zustande, nachdem ich nach Absetzten der Pille nie mehr einen Zyklus bekam. In der KiWu Klinik wurde allerdings weniger Fokus darauf gelegt die Ursache dafür festzustellen als mich schwanger zu bekommen. Der Arzt ...