Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. H. W. Michelmann:

Möglichkeiten/Chancen bei Nekrozoospermie

Prof. Dr. med. H. W. Michelmann

Prof. Dr. med. H. W. Michelmann
Reproduktionsbiologe und Embryologe

zur Vita

Frage: Möglichkeiten/Chancen bei Nekrozoospermie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sg Herr Dr. Michelmann, mein Mann und ich haben seit 1,5 Jahren einen unerfüllten Kinderwunsch; aufgrund meines PCO Syndroms haben wir angenommen, daß es an mir liegt, mein Gyn wollte aber vor der weiteren Behandlung sicherheitshalber ein Spermiogramm meines Mannes - die vernichtende Diagnose lautet auf "Oligoasthenoteratozoospermie" bzw. "Nekrozoospermie" - 100% unbeweglich;Spermienvorstufen 1 Mill/ml; Leukozyten 1Mill/ml; Volumen normal, pH Wert ok, Viskosität erhöht; Dichte 4 Mill/ml; Mill.insgesamt 16 Mill.; ich weiß nicht ob die Werte nötig sind, aber vielleicht helfen Sie bei der Beantwortung meiner Fragen: mein logischer Menschenverstand sagt mir, daß wir auf natürliche Weise keine Kinder haben können; heißt dieser Befund aber auch, daß mein Mann überhaupt keine Kinder zeugen kann, auch nicht auf künstlichem Wege? Gibt es irgendwelche Chancen? Kann das auch nur eine Momentaufnahme sein oder ist so ein Befund endgültig? Kann vielleicht beim Labortest etwas schiefgegangen sein, sodaß eine zweite Untersuchung vielleicht sinnvoll wäre (obwohl ich das nicht glaube, aber gerne glauben möchte)? Mein Mann ist 31 Jahre alt, Nichtraucher und Nichttrinker, sportlich aktiv und auch ansonsten kerngesund; woher kann diese Infertilität hervorgerufen werden, mein Gyn hat angedeutet eventuell durch "Umweltgifte"? Kann das auch ein genetischer Defekt sein? Ich weiß es sind viele Fragen auf einmal, bitte um Verzeihung dafür, aber Sie können sich vorstellen welch ein Schock das ist. Ich bitte Sie um baldige Antwort, vielen vielen Dank!!


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo Karozi, da eine Nekrozoospermie sehr selten ist, sollte auf jeden Fall noch einmal ein Spermiogramm gemacht werden. Bei 4 Mio/ml kann ich mir nicht vorstellen, dass es keine vitalen Spermatozoen gibt, auch wenn sich bei einer ersten mikroskopischen Analyse keine der Samenzellen bewegt. Hier gibt nur eine Vitalfärbung sichere Ergebnisse. Mit dem vorliegenden Ergebnis werden sie sicher auf natürlichem Wege keine Kinder zeugen können. Sind aber vitale Samenzellen vorhanden, so hilft die Mikroinjektion (ICSI). Ihrem Mann würde ich empfehlen, sich an ein Kinderwunschzentrum oder an einen Andrologen zur Abklärung des OAT-Befundes zu wenden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Umweltnoxen diesen Befund hervorgerufen haben. Auch hier wird das Ki-Wu-Zentrum bzw. der Androlge Klarheit schaffen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.