kalle80
sehr geehrter herr doktor, nach 2 1/2 jahren kiwu wurde ich endlich nach einem kryo-versuch ss. beim US bei 8+0 war noch alles in ordnung (herzschlag, embryo hatte etwa 14mm), bei 8+6 kein herzschlag mehr (embryo nur mehr 12mm). ich soll eine woche warten, dann wird nochmal ein US gemacht und dann wohl eine ausschabung. nach der ausschabung muss ich dann 3 monate warten bis zum nächsten TF (haben noch kryos auf eis). ist es vorteilhaft, wenn ich in dieser zeit die pille nehme, regeneriert sich die schleimhaut dann besser oder schlechter oder spielt das keine rolle? ich hatte anfangs recht hohe hcg werte (TF+14 hcg 2700) und beim US an 8+0 war wohl der dottersack grenzwertig groß. dies würde auf einen genetischen defekt hindeuten. war das einfach pech oder muss ich fürchten, dass die kryos auf eis auch nicht in ordnung sind? liegt die ursache des defektes bei der eizelle oder beim spermium oder war es ein "fehler" bei der befruchtung? vielen dank im voraus für die beantwortung der fragen.
Da bekommen Sie natürlich sehr traurige Nachrichten, nachdem es erst so gut aussah!! Es ist wirklich Schicksal und Sie müssen kein erhöhtes Wiederholungsrisiko befürchten!! Der gorße Dottersack, das stimmt, läßt immer die Sorge eines genetischen Dekfektes aufkommen -aber nur für diesen Embryo, nicht für die noch im Eis befindlichen befruchteten Eizellen. Ich würde nicht zwingend eine Pille nach einer Ausschabung verordnen. Beim nächsten Mal schnackelt es "richtig"!
kalle80
vielen dank für die rasche und klare antwort. ich habe pco und eigentlich gar keinen zyklus, da ich aber 3 zyklen abwarten muss, hatte ich die überlegung mit der pille...oder kann man einfach 2-3 monate warten, dann eine blutung auslösen und dann beginnen...?? ich hatte jetzt eine mini blutung am toi-papier. kann ich vielleicht doch noch hoffen, dass der embryo von alleine abgeht, ohne ausschabung??? oder ist das eher selten??? ich habe am dienstag vor einer woche das letzte mal proluton gespritzt, am mittwoch das letzte mal utrogestan und progynova genommen....
je nach Größe der Fruchthöhle kann es dann doch passieren, daß es nicht zu einer kompletten Abblutung kommt, das wäre dann eher ungünstig - gerade bei weiter bestehendem KiWu. Bei solchen Zyklen haben Sie absolut Recht: da macht eine Zyklusregulation für drei Monate auf jeden Fall Sinn. Gruß R. Moltrecht