Sweetheart12109
Guten Morgen, sie meinten durch sono und einer Hormonbestimmung kann man die Ursache meiner SB bestimmen. Meine Hormonwerte waren an zt 4 und zt 20 alle im normbereich,ausser der LH/FSH-Quotient..der war zt 4 bei 0,68 und zt 20 war er dann 1,27 ( vor 3 monaten war er an zt 4 0,49 und an zt 20 war er 0,67) Im netz habe ich gelesen, das der Quotient aussagekraft zu der ovariellen restfunktion hat und der bei gebärfähigen Damen über 1 sein soll...komischerweise stand unauffälliger hormonbefund drunter... Sonographisch ist alles ok, mein FA hat nix gegenteiliges gesagt... Ich weiss auch nicht...wie kann man denn genau eine follikelreifestörung fest machen??welche werte sind abnormal und wie würde sich das sonographisch gestalten?? LG
Dr. Bernd Krause
Guten Tag, der LH-FSH-Quotient ist schon wichtig an ZT 4, an ZT 20 nicht. Sollte am ZT 4 auch unter 1 sein. Ovarielle Restfunktion wird durch AMH bestimmt und Follikelzählung. Eine Follikelreifungsstörung können Sie selber erkennen durch Basaltemperaturmessung, alles andere muss ein facharzt machen.
Sweetheart12109
Guten Abend, vielen Dank für die schnelle Antwort. wie sieht denn da die temp.-kurve aus?? ich messe schon seit ca 4 Monaten.Habe bisher immer einen ES um den 14 ZT gehabt...zumindest ist danach die temp hochgegangen für ca 11-12 tage.