Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Birgit Müller:

Medikation

Frage: Medikation

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Müller, ich befinde mich im Kryozyklus und nehme Estradiol, Prednisolon, L-Thyroxin und ASS ein. Im Beipackzettel des L-Thyroxin habe ich gelesen, dass Glukokortikoide (das ist doch Prednisolon, oder?)die Wirkung von L-Thyroxin beeinflussen. Genau steht dort " Diese Substanz hemmt die Umwandlung von Levothyroxin in die wirksamere Form Liothyronin. Was bedeutet dies? Da ich beide Medikamente morgens einnehmen muß, habe ich Sorge, dass meine Schilddrüsenwerte aus dem Ruder geraten. Und gerade diese sollen doch bei der Entstehung einer Schwangerschaft sehr entscheidend sein. Bevor ich die Ärzte in meiner KIWU-Praxis mit dieser Frage nerve, wüßte ich gern Ihre Meinung hierzu. Danke! Gritt


Beitrag melden

Hallo Gritt, vielen Dank für diesen wichtigen Hinweis. Ich muß gestehen, daß mir diese Wirkung bislang nicht bewußt war. Allerdings nehmen sehr viele KiWu-Patientinnen Thyroxin und Cortisonpräparate. Entscheidend ist aus meiner Sicht, daß die Schilddrüse gut eingestellt ist. Dies kann Ihr Hausarzt/KiWu-Arzt sehr einfach anhand der SD-Hormone prüfen. Ggf. sollte die Thyroxin-Dosis erhöht werden, denn ich kann mir nicht vorstellen, daß die SD-Funktion komplett blockiert wird (zumal der Körper selbst ja auch Cortisol bildet). Im übrigen sollte (sofern Sie Prednisolon wg. erhöhter männl. Hormone nehmen) die Einnahme des Prednisolon spät abends erfolgen (anders als z.B. bei Autoimmunerkrankungen), dadurch sehe ich auch weniger Kollision mit dem morgens eingenommenen Thyroxinpräparat. Liebe Grüße Dr. B. Müller


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Müller, freut mich dass ich Ihnen auch einmal "helfen" konnte. Ich weiß leider nicht, warum ich Prednisolon nehmen muß, mir wurde nur gesagt dass ich sie morgens einnehmen soll?! Ist dies so o.k.? Lt. meiner KIWU-Ärztin soll ich trotz der evtl. Wechselwirkung von Prednisolon und L-Thyroxin alles so fortführen, eine Kontrolle ist Ihrer Meinung nach nicht erforderlich ?! Vielleicht könnten Sie mir noch beantworten, welche Auswirkung erhöhte T 3 Frei und T 4 Frei - Werte haben? Denn mein TSH basal liegt im Normbereich: 1,6 uIE/ml (Normbereich 0,35 - 4,5). Das T 3 Frei bei 4,40 pg/ml (Normbereich 1,45 - 3,48). Das T 4 Frei bei 14,0 ng/dl (Normbereich 0,71 - 1,85). Dies beunruhigt mich etwas. Was bedeutet dies? Sind diese Werte auch für den KIWU-Erfolg von Bedeutung? Bisher war mir lediglich das TSH bekannt. Stimmt es eigentlich dass dass TSH besser niedriger sein sollte? Sprich im unteren Normbereich liegen sollte, weil dies erfolgversprechender ist für die KIWU-Behandlung? Genug der Fragen. Vielen Dank! Gritt


Beitrag melden

Hallo Gritt, es ist sicher nicht schlimm, wenn Sie das Cortisonpräparat morgens nehmen, besser wirkt es allerdings bei Einnahme spät abends, wenn es die männl. Hormone unterdrücken soll. Die hohen Werte von fT3 und fT4 sprechen ja dafür, daß die Wirkung des Thyroxin bei Ihnen nicht vom Cortisonpräparat unterdrückt wird. Das leicht erhöhte T3 beunruhigt mich nicht, ich würde allerdings prüfen, ob der T4-Wert stimmt bzw., ob nicht ein anderer Referenzbereich zugrunde liegt und der Wert in Wirklichkeit o.k. ist (jedes Labor hat andere Maßeinheiten/Referenzbereiche). Das TSH von 1,6 widerspricht eigentlich einer medikamenteninduzierten Schilddrüsenüberfunktion, es dürfte sogar noch niedriger sein unter Thyroxineinnahme (ist aber auch so o.k.). Wichtig für eine KiWu-beh. ist, daß das TSH möglichst unter 2,5 liegt. Liebe Grüße Dr. B. Müller


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.