Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Ute Czeromin:

Lutealphase - ab wann?

Frage: Lutealphase - ab wann?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Czeromin, ich (31), schlank, Nichtraucher, übe mit meinem Mann (30), Raucher, für ein 2. Kind, stille das 1. Kind ( 15 Monate ) noch ca. 3 - 4 mal am Tag. Deswegen hab ich wohl seit der Geburt noch keinen regelmässigen Zyklus gehabt, 1. Periode am 15.1., danach mit Temperaturmethode gemessen, Temperatur im Mittel 36,3 ; am 25.2 und 26.2 , also 43. und 44. Zyklustag positiver LH-Test, am Tag danach Temperaturanstieg um 0,5 Grad, die Temp. war am 6. Tag nach Tempanstieg für einen Tag wieder abgesunken (war aber auch nicht zur üblichen Tagszeit gemessen), dann wieder angestiegen und inklusive 1.Tag der Mens oben geblieben. Einen Tag vor der Mens hab ich minimal bräunlichen Schleim gehabt. Frage 1:Insgesamt war aber meine Lutealphase wohl keine 14 Tage, sondern nur 12??? Frage 2:Oder von wann bis wann ist die Lutealphase, inkludiert man die Tage des positiven LH-Tests oder erst ab Tempanstieg??? Frage 3: Hab ich durch das Stillen eine Lutealinsuffizienz oder hat es jetzt zufälligerweise beim 1. probieren nicht geklappt? Frage 3: abstillen möchte ich nicht, aber gibt es irgendwas zur Unterstützung der evtl. Lutealinsuffizienz das ich auch während des Stillens machen kann? ( Mönchspfeffer? auf die Milchmenge kommt es ja in dem Alter des Kindes nicht mehr an) hier die Adresse der Zykluskurve zur besseren Übersicht: http://kurve.kleinersonnenschein.de/kurve.php?id=21214&data=1105796899 Vielen Dank für Ihre Antwort Heike


Dr. Ute Czeromin

Dr. Ute Czeromin

Beitrag melden

Liebe Heike - die Natur hat es so eingerichtet, daß man während des Stillens nur Ausnahmeeisprünge hat - damit kann man sicher auch schwanger werden, aber Basaltemperaturkurven sind in diesem Zusammenhang höchst unzuverlässig. Wenn Sie tatsächlich jetzt eine 12 tage ölange gelbkörperphase hatten, ist das ja schon einmal viel besser als vor Ihrer ersten SS - und ein ursächlicher Ansatz zur Verbesserung des Zyklus ist Abstillen. Soicherlich wissen auch Sie, daß die SS-Raten pro Zyklus lediglich 20% betragen, Sie müssen sich also wirklich keine Sorgen machen, daß Sie nach einem Zyklus nicht schwanger geworden sind. MFG Ute Czeromin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

gynäkologisch Vorgeschichte: mit 17 Jahren das 1. Mal die Pille genommen, mit 19 abgesetzt, sehr unregelmässigen Zyklus gehabt ( zwischen 23 und 33 Tagen), dann mit 23 Jahren wieder die Pille genommen, mit Abbruchsblutung, ab 28 Jahre Pille durchgenommen für ein Jahr wegen Verdacht auf Endometriose, nach Absetzen keine Abbruchsblutung bekommen, sondern 6 Monate später per Ultraschall bestätigte 6. SSW.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.