Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Fachärztin Tanja Finger:

LH

Fachärztin Tanja Finger

Fachärztin Tanja Finger
Frauenärztin

zur Vita

Frage: LH

Julia9142

Beitrag melden

Hallo Fr. Finger, Ich bin etwas Ratlos, Ich habe vor 3,5 Monaten mit der Pille aufgehört. Hatte immer die Periode danach, 5 Tage, 2 Tage richtig heftig, mit starken Schmerzen und Blutungen. Ich habe mit Ovulationstest angefangen, um den Körper besser zu verstehen und auch meine gff. Fruchtbaren Tage rauszubekommen, allerdings fing es vor 14 Tagen an. Habe einfach mal einen SST gemacht, war sehr überrascht, da dieser hauchzart positiv war. Ovulationstest Neg. Danach habe ich versetzt immer mal wieder einen SST gemacht, mal wieder hauchzart positiv dann wieder negativ. Das Spiel geht wie gesagt seit 14 Tagen, Ich habe jetzt wieder mit Ovulationstest angefangen , Da war ich auch sehr überrascht, denn meine periode kam 1 woche zu spät, hatte zu vor Corona ob es damit zu tun hat   aufjedenfall, fing Sie am 02.10 mit hellrosanem blut am Toiletten papier an, Dienstag, war es richtig heftig, sehr starke schmerzen und Blutung konnte mich kaum bewegen, mittwoch, keine schmerzen mehr, kaum noch Blutung und donnerstag 2/ 3 mal einen kleinen fleck. Ich hatte am 01.10 sowie 06.10 GV. Da ich wie bereits erwähnt, mit den Ovulationstest wieder angefangen hatte, war auch ich da diesmal überrascht, den dieser hat mir am 06.10 abends einen Anstieg des Lh angezeigt, 07.10 Abends war der Ovulationstest  positiv, dies war bis 08.10 nachmittags der fall, seit dem sinkt des Lh wieder. Kann es wirklich sein das ich am 09/10.10 den ES habe!? Wenn ja, könnte von dem GV vom 06.10 dem entsprechenden eine Befruchtung statt finden!?  Und wegen dem SST, Immer mal wieder hauchzart positiv sowie dann neg.!? Ich danke ihnen im vorraus   


Tanja Finger

Tanja Finger

Beitrag melden

Guten Abend, wenn Sie 2 Tage vor dem Eisprung GV hatten, ist das ein optimaler Zeitpunkt. Jeder Test kann auch mal fälschlich positiv oder negativ ausfallen. Wenn sich Ihr Zyklus nach der Coronainfektion nicht wieder einpendelt, lassen Sie ein Zyklusmonitoring bei Ihrer Frauenärztin machen. Mit Ultraschall und ergänzender Hormonbestimmung lässt sich ein Zyklus genauer beobachten als mit Urintests. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.