IrinaPav
Sehr geehrte Prof. Dr. Barbara Sonntag. Ich würde nächstes Jahr gerne versuchen schwanger zu werden, allerdings besteht bei mir der Verdacht auf late onset AGS. Bei mir wurde deshalb ein ACTH-Test durchgeführt. Meine Endokrinologin ist nach dem Test der Ansicht, dass ein late onset AGS ausgeschlossen werden kann. Jedoch ist mir aufgefallen, dass bei meinem ACTH-Test gar nicht der 11-ß-Desoxycortisol-Wert bestimmt wurde. Kann denn so überhaupt der weniger häufige 11-ß-Hydroxylase-Mangel ausgeschlossen werden? Zudem war mein 17OH-Progesteron in jedem bisherigen Hormontest zu hoch. Worauf kann das hindeuten? Ich habe nun seit 2 Jahren mit plötzlichem Haarwuchs im ganzen Gesicht+ Dekoltee &Hals, Akne und Haarausfall zu kämpfen. Ich will wirklich sicher wissen , ob ich AGS habe, bevor ich versuche schwanger zu werden In dem Fall müsste ich ja bereits in den ersten Schwangerschaftswochen mit Kortison behandelt werden.
Es gibt für die Laborwerte sogenannte Grenzbereiche, in denen eine Erhöhung vorkommen mag, so daß zur genaueren Diagnostik dann der ACTH-Test erfolgt. Auch beim (selteneren) 11-ß-Hydroxylase-Mangel gibt es weitere Werte, die einen Hinweis darauf geben können. Insgesamt handelt es sich um eine klinische Interpretation. Wenn Ihre Ärztin die beschriebenen Untersuchungen durchgeführt hat und ein AGS ausschliesst, sollten Sie sich darauf verlassen können und die auftretenden Beschwerden könnten vielmehr einer Hyperandrogenämie verursacht durch die Eierstöcke (z.B. PCO-Syndrom) zuzuordnen sein.