melek39
Guten Tag. Ich hatte 2012 eine IVF, die geklappt hat und dann hatte ich einen Abbruch in der 7.SSW. 2013 hat es dann richtig geklappt per IVF nochmal. Jetzt haben wir einen neuen Versuch gestartet. 2 Embryonen wurden transferiert (1x 9 zeller, 1x 10 zeller) am 3.tag. Es hat leider nicht geklappt. Nun versuchen wir es ein letztes Mal. Meine Frage.: 2013 hatte ich die Langzeitkultur, wo dann Blastozysten eingesetzt wurden. Ist es ratsam (und wirklich förderlich), diese Langzeitkultur zu machen? Also sollen wir sie dieses Mal dazunehmen, sind die Chancen dann höher, wenn Blastozysten eingesetzt werden? Kann ich etwas tun, um die Einnistung zu fördern? Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen Yvonne B.
Hallo Yvonne, die Langzeitkultur macht nur Sinn, wenn genügend befruchtete Eizellen zur Verfügung stehen. Bei nur zwei Embryonen sollte man den Transfer möglichst früh machen. Bei einer größeren Anzahl (>5) kann man auf die Entwicklung von Blastozysten hoffen, bei deren Transfer die Chance auf eine Schwangerschaft größer ist, als bei der Übertragung von 4- oder 8-Zellern. Lassen sie sich darüber von ihrem Zentrum aufklären. Viel Glück! HWM