bin001
Sehr geehrte Frau Dr. Carstensen, ich hoffe, Sie hatten erholsame Feiertage und einen schönen Start in 2013. Wir sind beide 39. Im März 2012 haben wir die Pille abgesetzt. Leider habe ich recht lange Zyklen (38, 43, 41, 53 und bis heute 40 Tage). Meine FA hat im letzten Zyklus mit dem Bluttest am 21 Tag und in diesem Zyklus mit den Tests am 3. und 17. Tag die Hormone bestimmt und einen US durchgeführt. Ansich ist hier soweit alles in Ordnung, es war am 17. Tag im rechten Eierstock ein guter Follikel ausgebildet, jedoch eines der Hormone am 21. Tag etwas niedrig. (Ist ja aber auch erklärbar, weil mein Eisprung nach Temperaturmessung anscheinend erst um den 27. Tag stattfindet.) Mehr Informationen habe ich leider nicht. Die FA hat bislang versucht, mit Biofem den Zyklus zu stabilisieren und möchte nun auf ClomHEXAL 50 (4.-9.Tag und US am 11.) übergehen. Macht das Sinn bei meinen langen Zyklen, sollten die Tage der Einnahme anders liegen oder gibt es Alternativen? Danke und LG bin001
Liebe bin001, auch Ihnen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr! Der Plan Ihrer Frauenärztin hört sich gut an, das wäre der erste Schritt. 3 Zyklen probieren, wenn es dann nicht geklappt hat auch an ein Spermiogramm und die Eileiter denken. LG A. Carstensen
bin001
Danke für die Antwort. Das Ergebnis des Spermiogramms haben wir seit gestern. Hier bräuchten wir eine Interpretationshilfe: 5 Tage Karenz, milchig weiss, typischer Geruch Vol. 3,5 ml, fädenziehend Beweglichkeit im Nativpräparat: 50% gut progressiv, 0% mässig bew., 50% nicht bewegl. Zahl der Spermatozoen (5 Grossquadrate in Thoma-Zeiss-Kammer) auf 0,2 ml Sperma, 3,8 ml phys. NaC1 und 1 Tr Formalin: 12,1 Mio/ml Leukos: 1+ / ca. 10-25 Leuk./ul MAR-Test negativ pH 8,0 Eosin-Test über 50% positiv Bakt. Untersuchung, Mykologie, Fructose-Test veranlasst ??? Wie sind die Werte zu beurteilen? Im Vergleich zu sonst in den Foren vorhandenen Daten fehlen doch Sachen oder? Z.B. die Form der Köpfe etc. Ist das sonst ok oder sollten wir ein anderes Spermiogramm bei einem anderen Arzt einholen? Danke vorab und einen schönen Abend
Liebe bin001, 12,1 Mio Spermien/ml sind relativ wenig, es sollten mindestens 15 Miobesser 30 Mio und mehr sein. Die Beweglichkeit ist allerdings gut. Es wurde offensichtlich auch auf Bakterien getestet, die Auswertungen dauern meist ein paar Tage. Insgesamt sind die Bedingungen für eine Spontanschwangerschaft damit erschwert. So ein auffälliger Befund sollte aber erstmal kontrolliert werden so in 8-12 Wochen bevor man ein endgültiges Urteil fällt, interessant wäre in diesem Zusammenhang auch die Langzeitbeweglichkeit. Wenn Sie beide jung sind (< 35J) kann es auch im unterstützten Spontanzyklus (Clomifen) klappen. Aber wie gesagt, erstmal die Kontrolle abwarten. Die Zwischenzeit würde ich nutzen und mit Clomifen stimulieren. LG A. Carstensen
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Gagsteiger, mein Mann und ich befinden uns gerade im 2. IUI-Zyklus. Gestern hat die Insemination (2 Tage vorher Blutentnahme und Ultraschallkontrolle) stattgefunden. Ich hätte eigentlich mit Ovitrelle auslösen sollen, habe es aber aufgrund einer Thrombose-Angststörung nicht geschafft, sodass wir es unstimuliert versuchen wollten. ...
Sehr geehrte Frau Dr. Finger, Seit der Schwangerschaft und Geburt meines Sohnes vor 4 Jahren hatte ich keinen Zyklus mehr. Ich stille nach wie vor ganz wenig, jedoch scheint es genug zu sein um den Zyklus zu blockieren. Aufgrund eines erneuten Kinderwunsches würde es mich interessieren, was in dieser langen Zwischenzeit mit den "ruhenden" E ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, zunächst vielen Dank für Ihre Antwort auf meine Frage zum künstlichen Zyklus. Ich habe noch einige Fragen: 1. Haben Sie Erfahrungswerte, wie hoch der Östradiolwert mindestens sein sollte, damit man einen meiner überlangen Zyklen durch Utrogest verkürzen kann, um dann mit einem künstlichen Zyklus zu starten? ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Vielen Dank für Ihre Antworten auf meine Fragen. Darf ich Sie bitte nochmals um Ihre Einschätzung bitten? Wenn ich es richtig verstanden habe, möchte meine Klinik mich zunächst ab ZT 1 ein Pflaster Estramon 100 kleben lassen und ab ZT 6 dann zwei Pflaster Estramon 100. Eine weitere Erhöhung ist nicht vorgese ...
Guten Tag, ich bin gerade im Kryozyklus nach PID. Ich habe mit Ovitrelle ausgelöst. Jetzt meine Frage: Einnistungsspritze ja oder nein? Es wäre 1x Triptofem 0,1mg. Ich will meine Chancen erhöhen aber natürlich auch kein Risiko eingehen. Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo, ich befinde mich derzeit im Kryozyklus. Meine Gebärmutterschleimhaut hatte am 21. Zyklustag eine Höhe von 5,2. Daraufin habe ich mir 5 Tage 37,5 Einheiten Pergoveris gespritzt. Die Gebärmutterschleimhaut war dann 8,2. Am Zyklustag 26 habe ich ausgelöst und an Zyklustag 32 soll der Transfer sein. Ich habe ein ungutes Gefühl. So lange war ...
Hallo Herr Dr. Dorn, Meine Tochter ist durch eine IVF zur Welt gekommen. Damals konnten Eizellen eingefroren werden, die wir im Moment für ein Geschwisterchen nutzen. Der erste Keyozyklus im natürlichen Zyklus (Eisprung durch Ovitrellle ausgelöst) war negativ. Die Schleimhaut war größtenteils bei 4mm und an einer "Insel" bei 7mm. Im Mome ...
Hallo, ich hab am 26 Juli meine Pille abgesetzt. Hatte dann eine normale Abbruchblutung. Meine Ovulationstest waren bis jetzt immer negativ oder bei 10 mlU/ml und Periode hatte ich auch noch nicht. Seit 3 Tagen hab ich Eierstock und Unterleibstechen und Ziehen und leichte Übelkeit. Ovulation Test war einmal bei 25 mlU/ml die letzten 3 Tage un ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Ich habe noch eine Nachfrage. Ich hatte Sie gefragt, ob bei einem Eisprung an ZT 19 ein Kryotransfer im natürlichen Zyklus geplant werden kann - und Sie meinten, bei guten Hormonwerten ja. Im letzten Zyklus war dies gegeben: ES an ZT 19, Hormonwerte gut. Die Zyklen nach der Geburt meines Jüngsten letztes Jah ...
Lieber Dr. Schmidt, wir (beide 39) wünschen uns ein zweites Kind. Bisher klappt es noch nicht, die Ärztin möchte mit der Diagnostik noch bis Ende des Jahres warten. Vor meiner ersten Schwangerschaft (mit 37) hatte ich einen sehr regelmäßigen Zyklus (24-25 Tage), allerdings mit einer verkürzten 2. Phase (9-10 Tage). Die Frauenärztin hat mir d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwindel durch verhütung absetzen
- Schwanger werden nach Windei
- Schwangerschaft nach Utrogest-Zyklus - Zusammenhang oder Zufall?
- OeKolp® Ovula 0,03 mg
- Plasamzellen, Killerzellen
- MTHFR-Mutation
- 8/9 Tage nach Eisprung knall positiven Ovulationstest
- Kryo im natürlichen Zyklus
- Zyklus und Kinderwunsch
- Kinderwunsch