Feenzauber
Guten Morgen Frau Dr. Carstensen, ich habe zwei Blutbilder mit dessen Werten ich leider gar nichts anfangen kann. Können Sie dazu bitte eine Aussage/Bewertung treffe? Nov. 2011 BMI 22,3 ZT 22 TSH 1,76 μIU/ml DHEA-Sulfat 2,3 μg/ml Estradiol 220,4 pg/ml Progesteron 0,70 ng/ml Testosteron, ges. 0,72 ng/ml Jan. 2012 BMI 21,5 ZT 20 Androstendion 3,03 ng/ml DHEA-Sulfat 2,4 μg/ml Estradiol 556,0 pg/ml Progesteron 3,83 ng/ml Testosteron, ges. 0,71 ng/ml Ich werde seit dem ersten Laborergebnis mit Clomifen (1. + 2. Zyklus mit 1 Tablette, seit dem 3. Zyklus mit 2 Tabletten täglich) behandelt. Zusätzlich wird der Eisprung mit Predalon ausgelöst. Vom 16. - 25. ZT nehme ich Utrogest. Seit 3 Wochen bekomme ich zudem noch Dexamethason (25 mg täglich). Ist dies die richtige Therapie? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort! Feenzauber
Liebe Feenzauber, ich bräuchte noch ein paar Angaben, da die Laborwerte ohne Kenntnis Ihres normalen Zyklus und der Ultraschallbefunde allein nicht vollständig beurteilbar sind. Die Schilddrüse ist in Ordnung, die anderen Werte deuten auf eine Eizellreifungsstörung mit nachfolgender Gelbkörperschwäche hin. Möglichwerweise liegt ein PCOS vor. Wie lang ist Ihr Zyklus ohne Stimulation (Abstände zwischen den Blutungen)? Neigen Sie zu Akne? Wie sind Ihr Gewicht und Ihre Körpergröße? LG, A. Carstensen
Feenzauber
Mein normaler Zyklus ohne Simulation wurde tendenziell immer länger. Nach Absetzen der Pille Anfang 2011 waren die Abstände bei ca. 6 Wochen, Ende des letzten Jahres schon bei 13 - 14 Wochen. Im Ultraschall fand sich immer eine gut aufgebaute Schleimhaut und einige Zysten in den Eierstöcken. Ich neige zu vermehrter Akne, bin 157 cm groß und 53 kg schwer. Welche Alternative gibt es, wenn es mit Clomifen nicht klappt? Eine Eileiterprüfung soll mittels Kontrastsonographie erfolgen. Wie läuft diese Untersuchung ab? Ist sie schmerzhaft? Vielen Dank für Ihre Mühen. LG, Feenzauber
Liebe feenzauber, Clomifen ist schon zunächst die richtige Wahl. Wenn nach 3-4 Zyklen trotz guter Eizellreifung keine Schwangerschaft eingetreten ist, sollte man - wie offensichtlich schon geplant - die Eileiter überprüfen und auch mal ein Spermiogramm durchführen. Wenn auch das alles in Ordnung ist, oder die Eizellreifung unter clomifen nicht optimal ist, kann man auf rekombinantes FSH in Form von Subkutanspritzen umsteigen.(Puregon oder Gonal-F) Die HSG ist eigentlich nicht schmerzhaft. Sie sollten nicht viel mehr spüren, als bei Ihrer normalen frauenärztlichen Vorsorgeuntersuchung. Ein leichtes Ziehen oder ein leichte Blutung danach können seltener auftreten. Falls die Eileiter verschlossen, kann die Untersuchung schmerzhafter sein, da das Kontrastmittel nicht abfließt und einen Dehnungsreiz an der Gebärmutter darstellt. Viele Grüße, A. Carstensen