Mitglied inaktiv
Nach 6 erfolglosen Clomifen-Behandlungen und eher schlechtem Spermiogramm, will mein Arzt nun Inseminationen (bei sich in der Praxis) machen. Dazu soll ich mir Puregon spritzen, das ich aber selbst bezahlen muss, genauso wie die Inseminations-Behandlung. Er sagt, dass die Kasse erst bezahlt, wenn man mind. 5 Jahre verheiratet wäre...?! Mir kommt das etwas komisch vor. Ich bin verunsichert, weil die Kosten ja doch recht hoch sind. Ist das normal? Ich habe noch nie davon gehört, dass man das selber zahlen muss (bisher hatte ich diesbezgl. noch keine Leistungen in Anspruch genommen). Sicher wissen Sie Bescheid! Vielen Dank! Gruß Angie
Mitglied inaktiv
Hallo Angie... Also, das ist absoluter Quatsch, was Dein FA dir versucht zu erzählen. Bei meinem Mann (wir sind erst seit dem 07.12.2001 verheiratet)und ich gibt es auch keine Probleme mit der Kostenübernahme der Insemination.Unser FA sagte,das wird von der Krankenkasse problemlos übernommen,8mal ohne Stimulierung und 6mal mit Stimulierung (muss jetzt in diesem Zyklus mit Clomifen anfangen,am 14 ZT dann Insemination) Bei welcher KK bist Du denn?! Rufe dort doch einfach mal an... GLG Diana
Mitglied inaktiv
Das ist ja Unsinn! Ich war während meiner Insemintaionszeit überhaupt nicht verheiratet (nicht einmal in einer festen Beziehung) und konnte beinahe alles über meine Kasse abrechnen. Nur die Kosten für das Sperma und die Inseminationen selber mußte ich aus eigener Tasche zahlen. Sämtliche Ultraschalls, Medikamente etc. hat meine Kasse uneingeschränkt übernommen. Bei Verheirateten muß die Kasse aber auch die Inseminationen bezahlen. Wie es sich bei unverheirateten Paaren in fester Beziehung verhält weiß ich nicht, meine Kasse hätte aber in diesem Fall auch zugesagt. Nur Singles müssen die Ins. selber zahlen, meinte meine Kasse, aber sie war mir wenigstens bei der Suche nach empfehlenswerten und seriösen Ärzten behilflich. Du solltest Dich mit Deiner Kasse in verbindung setzen, die helfen Dir sicher weiter.
Mitglied inaktiv
Hallo Angie, selber Zahlen müssen Sie nur, wenn Sie Leistungen wie z. B. spez. Samenaufbereitungen auserhalb der Kassenleistung in Anspruch nehmen. Nach so vielen erfolglosen CL Behandlungen ( sind die Eileiter eigentlich überhaupt durchgängig, ist Ihr Mann abgeklärt ) würde ich besser auf eine andere Methode wie IVF wechseln, dort ist das Mehrlingsrisiko auch kontrollierbarer als bei Stim/INs. Wenden sie sich besser an ein KIWU Zentrum zur Beratung . Grüße, i.V.Dr:wetzel, Graeber
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Grewe, ich befinde mich derzeit in meiner 4 IUI. Diesmal wurde hormonell mit Letrozol stimuliert, ES mit Ovitrelle ausgelöst und Progesteron für die 2 ZH verschrieben. Bei mir wurde Ende 2019 eine Konisation durchgeführt. Aus diesem Grund ist mein Muttermund sehr verengt und der Arzt hat bei der IUI immer Probleme den Katheter ...
Hallo Herr Dr. Emig Im Laufe meiner Behandlung (aktueller Arzt / Vertretung) bin ich etwas stutzig geworden, daher die Nachfrage bei Ihnen. Wir haben bisher 3 Zyklen mit Insemination gemacht. Meine Zyklen sind "normal" lang, also etwa 28 Tage und den Eisprung haben wir ausgelöst. Ablauf Auslösen und Insemination Behandlung 1 bzw. Behandlun ...
Liebe Frau Dr. Popovici, Ich habe Fragen zu Zyklen mit Insemination. Medikamente zur Stimulation habe ich keine erhalten. Mein Zyklus ist normal lang (27/28 Tage). Der Eisprung wurde in allen Fällen ausgelöst. Wie viel Stunden nach Auslösespritze sollte frühesten Utrogest gegeben werden bzw. in welchem Abstand geben Sie frühestens Utroge ...
Wie lange geben Sie nach einer Insemination Progesteron und ab wann? Warum handhaben Sie das so? Ich habe verschiedenes gelesen und verschiedene Ärtztemeinungen erlebt. Als Medikament habe ich bisher ausschließlich Ovitrelle zum Auslösen des Eisprungs bekommen und nach der Insemination Progesteron. Mein Zyklus ist 28 Tage (+/-1 Tag). V ...
Hallo Herr Prof. Dorn, ich habe von ZT 5 bis ZT 11 mit Pergoveris 37.5 stimuliert. An ZT 10 hatte ich einen 14,5mm Follikel sowie eine Gebärmutterschleimhaut von 7,5 mm. Die Insemination wurde somit für ZT 13 festgelegt. Am Vortag (ZT12) hatte ich einen positiven Ovulationstest in der Früh, mit Ovitrelle musste ich um 15:00 Uhr auslösen. ...
Guten Tag, nächste Woche werde ich die 2. Insemination machen, da die erste sehr spontan war, frage ich mich welcher Tag eigentlich der beste ist vor Eisprung? Ich nehme keine Hormone und es wird im Spontanzyklus gemacht.
Guten Tag, ich befinde mich jetzt im 3. inseminationszyklus und bin verwirrt. Mir wurde eben von der Arzthelferin am Telefon gesagt ich soll nicht zum Blut abnehmen am Anfang des Zyklus, was ich sonst aber gemacht habe. Nur Progesteron soll ich testen lassen nach Eisprung. Sie sagte man macht das vielleicht einmal und das reicht. (Obwohl im ...
Hallo Frau Prof. Dr. Sonntag, ich stehe kurz vor meiner zweiten Insemination. Ich habe seit vielen Jahren einen sehr regelmäßigen Zyklus von 25 Tagen. Da am 10. September meine Periode eingesetzt hat, war ich heute (19. September) zum US und zur Blutabnahme in der Praxis. Ich habe am Nachmittag Bescheid bekommen, dass ich am Sonntagabend ...
Sehr geehrter Herr Emig, ich habe einen niedrigen AMH Wert (0,39), hohes FSH von 11 an Zyklustag 1 und Endometriose/Adenomynose. Mit 32 Jahren bin ich noch relativ jung. Mein Arzt meinte ich solle lieber eine Insemination versuchen, da mein Körper auf eine Stimulation mit IVF nicht reagieren würde. Würden Sie dem zu zustimmen? Ich freue mich ...
Hallo, Ich habe Endometriose Zysten an den Eierstöcken, die aber durchlässig sind. Ich bin in Behandlung in einer Kinderwunschpraxis, aber habe das Gefühl, dass die Insemination zu früh gemacht wird. Ich habe vom 5.-9. Zyklustag Letrozol genommen, am 10. Zyklustag war ich zur Kontrolle und sollte am 11. abends Ovitrelle spritzen und am 12. morg ...