Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe auf der Internetseite von "bundesrat.de" gelesen, daß beschlossen wurde, die Kosten für eine künstliche Befruchtung sollen wieder komplett übernommen werden. Seitdem diese Einschränkungen eingeführt wurden ( Altersgrenze, 50% bei Verheirateten, der Rest SZ etc. ), seien die Versuche von kinderlosen Paaren um 50% zurückgegangen. Nicht nur ich, sondern auch viele viele Andere würden begrüßen, wenn die Krankenkassen ohne jegliche Einschränkungen die gesamten Kosten übernehmen würden. Leider steht in der Pressemeldung nicht ab wann dieser Beschluß in Kraft tritt. In wie weit sind Sie darüber schon im Bilde? Vielen Dank
Hallo Kuschel, ich wäre froh, wenn ich die Antwort wüsste. Leider ist mir nicht bekannt, ab wann die neue Regelung in Kraft tritt. Ich habe auch bisher noch nichts von den Standesorganisationen (DGRM; BRZ etc.) gehört. Ich werde mich aber darum kümmern und mich nochmal melden, falls ich etwas in Erfahrung bringen kann. MfG HWM
Hallo Kuschel, ich hatte ja versprochen, mich wg. der Kostenübernahme noch einmal zu informieren. Nach Aussage des Bundesverbandes Reproduktionsmedizinischer Zentren ist man heute genau so schlau wie vor dem Votum des Bundesrates. Der Ball wird im Augenblick zwischen dem Familen- und dem Gesundheitsministerium hin und her geschoben und keiner weiß wann, und ob überhaupt, die volle Kostenübernahme kommen wird. MfG HWM
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Bühler! Unser Sohn ist im alter von 4 Mmonaten am plötzlichen Kindstod gestorben. Und mein Mann hatte sich nur 6 Wochen vorher sterilisieren lassen. Wir sind jetzt ziemlich fertig mit den Nerven, da wir immer zwei Kinder haben wollten. Das Problem ist halt, daß eine Refertilisation für meinen Mann nicht in Frage kommt, da er schon ei ...
Hallo Herr Dr. Moltrecht, Ich bin 29 Jahre alt. Mein Mann und ich versuchen, ein Kind zu bekommen. Bei mir ist alles bestens, bei meinem Mann konnten leider keine Spermien gefunden werden, so dass wir es nun mit einer IVF/ICSI mit Samenspende versuchen möchten. Uns beschäftigen folgende Fragen: 1. Mit wie vielen Eizellen würden Sie in meinem ...
Hallo Herr Dr. Gagsteiger, ich habe PCO und bei meinem mann ist alles in ordnung. Wir sind seit Oktober in der Kinderwunschklinik und außer eine Fehlgeburt und eine eileiterschwangerschaft tut sich einfach nichts. Ab Wann würde sie zu einer Künstlichen Befruchtung raten? Oder wie würde sie ggf weiter vorgehen?
Guten Tag, Ich habe am 24.11 meinen ES mit 10000IE Brevactid ausgelöst, am 25.11 die PU gehabt. Folglich wäre heute PU +9 und ET+4. Heute habe ich einen Test gemacht ob der HCG komplett von der Spritze aus dem Körper ist. Der Test war negativ. kann das sein dass der Test schon heute negativ ist bei der Menge, habe keine Testreihe gemacht son ...
Guten Abend, nachdem unser Transfer mit einer schlüpfenden 4-5AA Blasto leider negativ ausgefallen ist wurde mir Blut abgenommen mit Verdacht auf ein zu aktives immunsystem und evtl. Zu hohe Killerzellen. Meine Werte sind wie folgt: B-Zellen (CD19+) =486/µl B-Zellen CD19 = 16,4% T-Zellen (CD3+) =2366/µl T-Zellen CD3+ = 80,1% T-He ...
Einen schönen Abend Herr Dr. Dorn, Wir haben uns für eine künstliche Befruchtung entschieden. Ich habe von den Ärzten in der Kiwu so eine Informationsblatt erhalten. Es stand auch drin dass man sich auch für eine verlängerte Embyronenkultur bis zum Blastozystenstadium entscheiden kann im fall genügend Eizellenreserven. Ich habe auch durch die k ...
Guten Tag Herr Dr. Emig, Ich bin 37 Jahre alt, habe eine Endometriose (stufe 2 bis 3) wurde aber schon vor 8 Monaten operiert, es wurde bei mir eine Bauchspiegelung durchgeführt, die Eileiter sind auch durchgängig. Spermiogramm von meinem Mann ist auch normal. Hatte zwei Fehlgeburten. Wir haben uns für eine künstliche Befruchtung entschieden je ...
Liebe Frau Sonntag! Ich würde gerne euren Rat hören, da ich gerade etwas am verzweifeln bin, es geht um Eileiterschwangerschaften und künstliche Befruchtung. Wir möchten unbedingt ein 2. Kind haben. Seit Jahren versuchen wir es, ich hatte vor unserem 1. Kind eine Fehlgeburt und danach 2 Eileiterschwangerschaften. Besonders die 1. Eileitersch ...
Sehr geehrte Frau Finger. Ich bin seit 1.Jahr in Kinderwunsch Behandlung, hatte bereits 3 erfolglose Transfere. Der 1 war im spontan Zyklus mit 1 Embryo, der 2 wurde mit 2 spritzen entanone monats depot behandelt auch mit 1 Embryo da war ich dan auch kurz positiv leider hat es aber nicht gehalten, und der 3 wurde auch mit 2 spritzen monats depo ...
Sehr geehrter Herr Moltrecht Ich bin in Kinderwunsch Behandlung und soll am 25.9 Entanone monats depot spritzen, hatte am 6.9 meine Periode und wir hatten jetzt mehrmals GV falls ich schwanger wäre könnte die Enantone schaden? Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung