Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Ute Czeromin:

Kosten für Insemination über 40

Dr. med. Ute Czeromin

Dr. med. Ute Czeromin
Frauenärztin

zur Vita

Frage: Kosten für Insemination über 40

acki19740

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Czeromin, wir würden gerne wissen, ob die KV bei Frauen über 40 noch die Kosten - zumindest anteilig - für eine Insemination bei nach nachgewiesener schlechter Samenqualität des Mannes übernimmt oder überhaupt keine Chancen mehr bestehen? Wie teuer wäre so etwas bei privater Abrechnung für die Patienten und mit wie vielen Versuchen muss man ungefähr rechnen? Vielen Dank für Ihre Antwort!


Dr. Ute Czeromin

Dr. Ute Czeromin

Beitrag melden

Eine Kostenbeteiligung bei Frauen über 40 jahren sieht die GKV nicht vor. Ob Inseminationen bei Ihnen tatsächlich sinnvoll wären, müsste anhand der Spermiogrammwerte Ihres Mannes beurteilt werden - und dazu wäre zumindest ein beratungsgespräch in einem KiWuZentrum sinnvoll, Beratung heißt ja nicht gleich Therapie! Unser Zentrum würde Ihnen wahrscheinlich eher eine Befruchtung außerhalb des Körpers empfehlen, das Sie über 40 UND eingeschränkte Spermaqualität... das sind die SS-Raten bei Inseinationen denkbar gering. MFG UC


bin001

Beitrag melden

Hallo acki, das würde mich auch interessieren. Wir haben eben die erste IUI hinter uns und haben die selbst bezahlt. Jetzt hibbel ich noch bis Montag und bin gespannt auf das Ergebnis. IUI mit Spermienaufbereitung und Auslösespritze sowie US nach Bedarf (bei mir 2 + 1 zur IUI) waren 150 €. Dazu kam noch Clomifen zur Stimulation und der HIV Test, der mit dem Hepatitis- und Pap-Test von der KiWu Praxis verlangt wurde. Letztere beiden waren bei den normalen Untersuchungen inklusive dabei, HIV 18€. Also alles im Rahmen. Habe aber auch schon von 500 € bei KiWu Zentren gehört. Vielleicht hilft das ja auch schon. Wir sind gerade auch 40er geworden. Viel Glück und baldigen Erfolg! :)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Dr. Böhm, nach 6 erfolglosen Clomifen-Behandlungen und eher schlechtem Spermiogramm, will mein Arzt nun Inseminationen (bei sich in der Praxis) machen. Dazu soll ich mir Puregon spritzen, das ich aber selbst bezahlen muss, genauso wie die Inseminations-Behandlung. Er sagt, dass die Kasse erst bezahlt, wenn man mind. 5 Jahre verheiratet ...

Hallo Herr Dr. Tandler-Schneider, mein FA hat mir wegen negativem Postkoitaltest eine Insemination in die Gebärmutter vorgeschlagen. Er sagt, daß nur die Kappeninsemination von der Krankenkasse bezahlt wird. Für die Insemination in die Gebärmutter verlangt er 150 Euro. Ist das in Ordnung? Danke im voraus. Gruß Johanna

Hallo Herr Dr. Moltrecht, Ich und mein Mann versuchen nun seit fast 3 Jahren schwanger zu werden, leider bisher ohne Erfolg. Man sagte uns das bei uns beiden eigentlich alles in Ordnung wäre. Nur bei meinen Mann sind die Spermien zu langsam und er hat sehr viele deformierte Spermien. Was bedeutet das genau? Heißt das, wenn wir schwanger werden ...

Hallo Herr Prof. Dorn,  ich habe von ZT 5 bis ZT 11 mit Pergoveris 37.5 stimuliert.  An ZT 10 hatte ich einen 14,5mm Follikel sowie eine Gebärmutterschleimhaut von 7,5 mm.  Die Insemination wurde somit für ZT 13 festgelegt.  Am Vortag (ZT12) hatte ich einen positiven Ovulationstest in der Früh, mit Ovitrelle musste ich um 15:00 Uhr auslösen. ...

Guten Tag, nächste Woche werde ich die 2. Insemination machen, da die erste sehr spontan war, frage ich mich welcher Tag eigentlich der beste ist vor Eisprung? Ich nehme keine Hormone und es wird im Spontanzyklus gemacht.

Guten Tag, ich befinde mich jetzt im 3. inseminationszyklus und bin verwirrt. Mir wurde eben von der Arzthelferin am Telefon gesagt ich soll nicht zum Blut abnehmen am Anfang des Zyklus, was ich sonst aber gemacht habe. Nur Progesteron soll ich testen lassen nach Eisprung. Sie sagte man macht das vielleicht einmal und das reicht. (Obwohl im ...

Hallo Frau Prof. Dr. Sonntag,  ich stehe kurz vor meiner zweiten Insemination.  Ich habe seit vielen Jahren einen sehr regelmäßigen Zyklus von 25 Tagen. Da am 10. September meine Periode eingesetzt hat, war ich heute (19. September) zum US und zur Blutabnahme in der Praxis. Ich habe am Nachmittag Bescheid bekommen, dass ich am Sonntagabend ...

Sehr geehrter Herr Emig, ich habe einen niedrigen AMH Wert (0,39), hohes FSH von 11 an Zyklustag 1 und Endometriose/Adenomynose. Mit 32 Jahren bin ich noch relativ jung. Mein Arzt meinte ich solle lieber eine Insemination versuchen, da mein Körper auf eine Stimulation mit IVF nicht reagieren würde. Würden Sie dem zu zustimmen? Ich freue mich ...

Hallo, Ich habe Endometriose Zysten an den Eierstöcken, die aber durchlässig sind. Ich bin in Behandlung in einer Kinderwunschpraxis, aber habe das Gefühl, dass die Insemination zu früh gemacht wird. Ich habe vom 5.-9. Zyklustag Letrozol genommen, am 10. Zyklustag war ich zur Kontrolle und sollte am 11. abends Ovitrelle spritzen und am 12. morg ...

Hallo zusammen, mein Partner (45) und ich (33) versuchen seit über zwei Jahren, auf natürlichem Weg schwanger zu werden – leider bisher ohne Erfolg. Bei mir wurde vor einiger Zeit Adenomyose diagnostiziert. Laut meiner Ärztin könnte dies eine Rolle bei unserer bisher unerfüllten Kinderwunschzeit spielen. Hormonell ist bei mir alles im Normbe ...