Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Katrin van der Ven:

Kombination Hormonpumpe mit Letrozol und/oder Triptofem?

Frage: Kombination Hormonpumpe mit Letrozol und/oder Triptofem?

Verzweifelte1984

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Van der Ven, ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich Sie noch einmal mit einer ziemlich komplexen Fragestellung anschreibe. Ich habe leider ein etwas ungewöhnliches, hormonelles Problem: FSH leicht erhöht (11-13), AMH: 1,4, LH: 4,6 und keinen Zyklus seit einer Essstörung (Gewicht aber seit 2 Jahren wieder im Normalbereich). Wir haben nun verschiedenste Variationen an VZO-Zyklen probiert (Menogon, einmal kombiniert mit Letrozol, Pergoveris, Lutrepulse), sowie 3 IUIs und 4 ICSIs. Leider waren bei allen ICSIs von den gesichteten Follis immer nur wenige mit Eizellen, die anderen alle leer. Im letzten, 4. ICSI-Versuch waren z.B. 12 große Follis zu sehen und Östrogen so hoch, dass der Arzt von entsprechende vielen, reifen Eizellen ausging. Leider waren von den 12 Follis 6 Stück leer, von den übrigen 6 waren 4 unreif. Von den übrigen 2 blieb eine fast reife (die im Labor nachgereift werden konnte) und eine einzige vernünftig reife übrig. Diese beiden Eizellen haben sich jedoch nicht befruchten lassen. Die vorherigen ICSIs liefen ähnlich frustrierend. Die beiden Kiwu-Praxen sagten mir jetzt ehrlich, dass sie auch keine Idee mehr hätten, weil ja allein das Technische (also die Frage, wie wir vernünftig reife Eizellen bekommen) bei mir nicht funktioniert. Der letzte Arzt sagte, dass er normalerweise in einem Fall wie meinen eine ICSI-Naturelle probieren würde, weil die eigenen Hormone bei manchen Frauen besser funktionieren, als so etwas zusammengeschustertes. Nur leider geht eine ICSI-Naturelle ohne Zyklus ja nicht. Man müsste mindestens mild stimulieren und auch dann stünde man am Ende ja wieder vor der Frage, wie man den Eisprung auslöst (da mein Körper das scheinbar unter Menogon nicht alleine schafft - lediglich unter der Hormonpumpe hatte ich LH-Anstiege). Mein Bauchgefühl sieht es ähnlich. Ich glaube auch, dass die einzige Möglichkeit wäre, meine Hypophyse irgendwie selbst anzuregen Hormone auszuschütten und nicht über direkte Hormonstimulation. Da Lutrepulse bei mir ja funktioniert hat, wäre meine Idee, ob man ggf. mit der Hormonpumpe eine ICSI-"Naturelle" machen könnte und dann (um sicherzugehen, dass sie beim Eisprung nicht stecken bleibt) ggf. mit Triptofem/Deca den Eisprung auslösen? Bei dieser Variante müsste die Hypophyse ein bisschen Eigenanteil leisten und könnte sich selbst "aussuchen", welche Hormone sie wann ausschüttet - würde nur eben durch die Hormonpumpe unterstützt. Eine andere Idee und/oder in Kombination mit dem obigen Vorschlag wäre, die ersten paar Tage parallel zur Hormonpumpe noch Letrozol oder Clomifen zu geben? Letrozol hat bei mir (damals ohne Hormonpumpe) in einem Zyklus funktioniert. Im nächsten jedoch nicht mehr (vermutlich hatte meine Hypophyse im Versuch davor schon alles verprasst, was sie hatte). Durch die Hormonpumpe könnte man aber ja auch hier sicherstellen, dass sie genug Hormone ausschüttet unter Letrozol/Clomifengabe. Könnten Sie sich so einen hochexperimentellen Versuch vorstellen? Wenn ja, in welcher Kombination am ehesten? Ich bin wirklich ziemlich verzweifelt, da ich ja scheinbar Eizellen habe, die "nur" irgendwie nicht vernünftig reifen. Über eine Einschätzung würde ich mich sehr freuen!


Prof. Katrin van der Ven

Prof. Katrin van der Ven

Beitrag melden

Mir kommen zu der Frage Stellung folgende Ideen: 1.sind ihre Androgenwerte schon bestimmt worden bei niedrigen Werten wäre eine Vorbehandlung mit DHEAS oder Testosteron sinnvoll. Damit intrafollikulär bessere Bedingungen herrschen. 2. den Ansatz mit der Pumpe halte ich für sinnvoll. Eine Kombination mit Letrozol und Clomifen ist wahrscheinlich nicht erfolgreich. 3. Man sollte gegebenenfalls über ein Doppeltrigger (hCG plus LH) als Ovulationsinduktion nachdenken. Vielleicht können Sie dies mit ihren Ärzten noch mal besprechen,viel Glück


Verzweifelte1984

Beitrag melden

Wow, vielen Dank für Ihre wirklich hilfreiche Antwort und die Anregungen! Nein, Androgenwerte wurden noch nicht bestimmt. Das ist tatsächlich ein Ansatzpunkt, den wir noch einmal probieren könnten! Die Idee mit dem Doppel-Trigger ist auch genial! Die Kombination von beidem klingt durchaus sinnvoll. Ich werde beides mit dem Arzt besprechen und freue mich, nun ein paar neue Ideen zu haben! Dankeschön und ein schönes WE für Sie!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.