Lisulu
Guten Abend, Ich, 31, schlank, PCOS, mein Mann 37 schlechtes Spermiogramm. Ich hatte im Feb. meine erste ICSi - stimuliert mit 137 Ovaleap (49 punktiert, 32 reif und befruchtet) mit einer leichten Überstimulation. Deshalb dort kein Frischtransfer, die 3 Kryos danach negativ. Nun diesen Monat zweite ICSI mit 92IE Puregon, Donnerstag Punktion von wahrscheinlich 10 reifen Follikeln. Morgen soll ich mit 2 Decapeptyl auslösen, da im Foli TV zusätzlich noch ca 30 kleine Eizellen (alle ca 1cm groß) zu sehen waren. Meine Ärzte lehnen einen Frischtransfer ab, weil sie Angst vor einer Überstimu haben. Ich würde mir aber so sehr einen Frischtranfer wünschen. Denken Sie, es würde Sinn machen, nach der Punktion mit Östrogen und Progesteron weiterzumachen bis Tag 5 und dann eine Blastozyste (falls eine entstanden ist und ich keine Überstimulation habe) zu transferieren? Oder macht das nach Decapeptyl keine Sinn? Vielen Dank schonal und viele Grüße
Hallo, Ihre Situation klingt nach einer herausfordernden Zeit mit den bisherigen Versuchen und der Besorgnis über eine mögliche Überstimulation. Der Einsatz von Decapeptyl zur Auslösung kann tatsächlich das Risiko einer Überstimulation verringern, da es im Gegensatz zu HCG weniger dazu neigt, eine schwere Überstimulation auszulösen. Der Wunsch nach einem Frischtransfer ist verständlich, aber die Bedenken Ihrer Ärzte sind ebenfalls wichtig zu berücksichtigen, besonders wenn bereits eine leichte Überstimulation nach der ersten ICSI aufgetreten ist. Die Entscheidung, ob ein Transfer von frischen Embryonen durchgeführt werden sollte, hängt stark von Ihrer individuellen körperlichen Reaktion nach der Punktion ab. Eine Möglichkeit wäre, die Entwicklung der Embryonen bis zum Blastozystenstadium zu verfolgen und dabei engmaschig auf Zeichen einer Überstimulation zu achten. Wenn sich Ihr Körper stabil verhält und keine Anzeichen einer Überstimulation zeigt, könnte unter Umständen ein Frischtransfer in Betracht gezogen werden, vorausgesetzt, die Embryonen entwickeln sich gut. Es ist jedoch sehr wichtig, dass dies in enger Absprache mit Ihren behandelnden Ärzten geschieht. Die Fortsetzung der Behandlung mit Östrogen und Progesteron nach der Punktion kann dabei helfen, das Endometrium für einen möglichen Transfer vorzubereiten. Ob dies sinnvoll ist, sollte ebenfalls mit Ihrem Behandlungsteam besprochen werden, da sie Ihre spezifischen Umstände und Risiken am besten einschätzen können. Es ist ratsam, diese Optionen detailliert mit Ihren Ärzten zu besprechen und deren Empfehlungen zu folgen, besonders im Hinblick auf Ihre Gesundheit und Sicherheit. Warten Sie die Punktion ab! Dann kann differenzierter entschieden werden. Viel Erfolg und alles Gute für Ihren bevorstehenden Versuch!
Lisulu
Vielen Dank für die detaillierte Antwort. Es freut mich zu hören, dass meine Überlegungen theoretisch möglich wären. Ich warte morgen die Punktion ab und werde mein Anliegen mit den behandelnden Ärzten besprechen, aber auch im Hinterkopf behalten, dass sie ja für meine Sicherheit handeln. Im Kinderwunsch will man alles jetzt und sofort, da vergisst man oft auf sich selber zu achten. Viele Grüße!
Viel Glück!
Ähnliche Fragen
Hallo abend Dr.Robert Emig Sweite versuch kyro blastocyst transfer war den 28.07.25 sind nur 13 Tage seit dem ich diese embryo trage noch auch kein blutung ... Meine erst bluttest war den 7.07.25 mit werte von 30 sehr niedrig dann noch mal denn 9.07.25 blutwerte waren 55 dann noch den 11.07.25 mit 72 und heute der artz ruft mich an ...
Hallo ich hatte vor 17 Tagen einen blastozysten Transfer. Mein HCG lag am Transfer+9 bei 63. Gestern bei Transfer+16 ist er erst bei 288. Ist das ein schlechtes Zeichen?
Sehr geehrter Herr Prof. Dorn, im künstlichen Zyklus hatte ich den Transfer eines euploiden Embryos, Blastozyste. Bereits nach 5 Tagen begannen Schmierblutungen die inzwischen zu einer periodenstarken Blutung wurde. Heute ist Transfer plus 9, der Urintest ist leicht positiv, der Bluttest am Montag wird vermutlich überflüssig sein. Wie ist es ...
Hallo, ich nehme prednisolon zur Verbesserung der Einnistung seit Eisprung. Jetzt bin ich heute 5+3. bis wann ist es üblich das weiterzunehmen? Und kann es dem Kind schaden? Ich nehme 5mg morgens.
Hallo, ich bin gerade in einem natürlichen Kryo-Zyklus, in dem voraussichtlich Ende der Woche mit Ovitrelle ausgelöst werden soll. Wie viele Stunden nach der Auslösespritze sollte mit Progesteron begonnen werden (Prolutex alle 12h geplant)? Und wie lange nach Progesteronstart sollte die Blastozyste transferiert werden? Transfere finden in ...
Hallo, ich hatte am Freitag einen Kyrotransfer eine Blastozyste im natürlichen Zyklus mit Auslösen mit Ovitrelle. Seit ca. 5 Tagen vor Transfer nehme ich 2x1 Prolutex. Am Transfertag lag E2 bei ca. 97pg/ml, Progesteron bei ca. 48mg/ml. Heute an TF+3 ist E2 auf ca. 35pg/ml gesunken. Besteht noch die Chance einer Einnistung? Wie oft tägl ...
Hallo Ich habe am 15.09 punktion von 6 eizellen gehabt und 5 wurden durch icsi erfolgreich befruchtet. 3 wurden eingefroren und 2 weiterkulitviert bis tag 3. Die ärztin sagte die embryonen haben keine gute Qualität. Leider weiß ich den Buchstaben nicht. C oder d? Habe auf jeden fall an tag 3 die beiden als 6 zeller zurückbekommen in einer ni ...
Hallo, ich mache mir Gedanken über das Vorgehen meines Kryo Zyklus (er ist natürlich). Die Ovitrelle wurde am 22.10. um 13 Uhr gesetzt. Eisprung wäre dann ja am 24.10. gegen 1:00 Uhr. Progesteron Start ist dann auch am 24.10. , 1:00 Uhr. Transfer der Blastozyste am 28.10. gegen Mittag. Das sind 109 Stunden zwischen Eisprung/ ...
Guten Tag Ich hatte heute an Transfer +10 einer 4AA Blastozyste (Punktion +15) einen Bluthcgwert von 53. Ist das nicht etwas zu tief? Beste Grüsse
Guten Tag Ich hatte heute an Transfer +10 einer 4AA Blastozyste (Punktion +15) einen Bluthcgwert von 53. Ist das nicht etwas zu tief? Beste Grüsse
Die letzten 10 Beiträge
- Kortison bei Endometriose ?
- Chirurgischer Schwangerschaftsabbruch
- Frage zu Zysten und Zyklen ohne Eisprung
- 2. Kinderwunsch
- Natürlicher Kryozylus - GV am Tag der Auslösespritze
- Verwendung Blastozysten nach 5 Jahren
- Pflanzenfarbe in Kinderwunschzeit
- Spermiogramm
- persistierende Follikel
- Einnistungsversagen ?