Anna-Nanna
Sehr geehrte Herr Dr. Moltrecht, bei mir ist seit 2001 eine Hyperprolaktinämie bekannt, die ich mit einer halben Tablette Cabergolin bis 2014 wöchentlich behandelt habe. 10/2014 1. Kind via ICSI bei Teratozoospermie, 07/2016 2. Kind mit gleichem Partner spontan ohne Repro, war sofort schwanger 08/2018 im 1. ÜZ erneut spontan schwanger, FG in der 8. SSW bei leerer Fruchthöhle Nun aktuell erneut Hormonstatus an ZT5 unter 0,25 mg Cabergolin/Woche, was ich seit ca. 5 Wochen wieder einnehme: FSH 9,8 LH 5,3 Östrogen 76 Progesteron < 0,1 Prolaktin 322 AMH war 2013 bei 2,6. Bin 38 Jahre Wie sehen Sie die Chancen erneut spontan schwanger zu werden? Gibt es aufgrund der Werte Einschränkungen? Muss ich mir Sorgen bzgl. des recht hohen FSH-Wertes machen? Stehen die Wechseljahre vor der Tür? Vielen Dank und herzliche Grüße Anna
Hallo Anna, FSH ist sicherlich ein wenig erhöht, unterliegt aber weit mehr Schwankungen als AMH. Der Zeitpunkt der Wechseljahre wird sicher noch dauern. Zykllus stabil? Es spricht nichts dagegen, dass Sie wieder spontan schwanger werden. Die 38 Jahr ein wenig im Blick haben. LG R. Moltrecht
Anna-Nanna
Kleine Korrektur: Der AMH Wert lag 2014 bei 2,6. Vielen Dank nochmals für Ihre Hilfe.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Moltrecht, ich bin 40 Jahre alt und wünsche mir ein zweites Kind. Meine erste Schwangerschaft entstand spontan mit 38 Jahren. Alles gut. Mein Hormonstatus im September 2015 war laut meinem Arzt altersentsprechend: AMH 1,0; FSH 12; Progesteron NACH Eisprung 13,0. Nur mein TSH-Wert war mit 4,1 zu hoch und hat sich mittlerweile ...
Hallo, mein Hormonstatus wurde aufgrund des Kinderwunsch erneut untersucht. Es wurden folgende Werte ermittelt (Blutabnahm in der Lutealphase): TSH: 1,67µU/ml; Prolaktin:429µU/ml; Oestradiol: 78pg/ml und Progesteron 7,25ng/ml. Ich bin bereits mit Euthyrox 50µg eingestellt und nehme oral in der 2. Zyklushälfte Utrogestan 200mg. Sind die Werte Ihrer ...
Sehr geehrter Herr Dr. Habe am 3. Tag der Periode meinen Hormonstatus machen lassen, Progesteron war nur 0,1 ng/ml ist das zu wenig? oder war das nicht der richtige Zeitpunkt in der Periode für eine Bestimmung diesen Wertes? Glauben Sie es könnte eine Gelbkörperschwäche vorliegen. Mfg
Sehr geehrter Herr Schmidt, Von meinem Urologen erfuhr ich, dass der Hormonstatus im Auftrag der Gynäkologin bei der Endokrinologin aufgrund vieler fehlender Werte nicht aussagekräftig ist. Nun die Frage, an welchen Arzt ich mich in der Nähe Karlsruhe wenden kann, der eine umfassende endokrinologische Anamnese durchführt. Denn leider geht man zw ...
Liebe Frau Prof. van der Ven, ich bin bereits 42 und habe Kinderwunsch. Mein Zyklus schwankt zwischen 25-31 Tagen. Ich habe vor zwei Wochen einen Hormonstatus machen lassen und eine Antralfollikelzählung. In jedem Eierstock waren laut meinem Gynäkologen noch 3-4 Antralfollikel sichtbar. Er meinte, das sei nicht schlecht. Der Hormonstatus ...
Hallo Bei mir besteht ein KiWu, leider bisher erfolglos. Meine Gebärmutterschleimhaut baut sich zu gering auf. Mein FSH/LH Quotient liegt bei 0,47. Könnte es daran liegen ? Mein Endokrinologie meinte der Hormonstatus (Zyklustag 2) sieht super aus, und das FSH/LH Quotient sei nicht von Bedeutung, allerdings hatte ich gelesen das ein so niedrige ...
Guten Morgen Frau Dr. Popovici, wir wünschen uns ein zweites Kind, die Pille habe ich bereits abgesetzt und da ich vielleicht PCO habe, wären meine Chancen schwanger zu werden evtl höher, je früher man es nach Absetzen der Pille versucht. Zumindest wurde ich beim ersten Kind nach kurzer Zeit schon schwanger ohne jegliche Hilfsmittel. Mein Ma ...
Hallo Frau Finger, ich stelle die Frage leider nochmal, obwohl man hier nur einmal posten soll, da es leider etwas eilt und ich gesehen habe, dass die Expertin, der ich zuvor geschrieben habe, schon einige Tage lang keine Fragen mehr beantwortet hat. Vielleicht können Sie mir helfen. Wir wünschen und ein zweites Kind, die Pille habe ich ...
Sehr geehrte Frau Prof. Sonntag, Letztes Jahr im Juni hatte ich eine Fehlgeburt in der 12. Woche. Das vergangene Jahr war insgesamt sehr belastend, unter anderem durch mehrere Todesfälle in der Familie, sodass viel psychischer Stress bestand. Inzwischen hat sich die Lage wieder etwas beruhigt, und wir versuchen seit einigen Monaten erneut, ...
Hallo Herr Dr. Gasteiger, zur Behandlung einer (vermuten) Vaginose soll ich im Anschluss an die Behandlung mit Fluomizin, 8 Tage Vagisan Milchsäurebakterien anwenden. Dies überschneidet sich mit den fruchtbaren Tagen. Daher meine Fragen: 1.Kann das Titandioxid, das in der Kapselhülle enthalten ist, das Erbgut der Spermien schädigen oder ist ...