xxresixx
Sehr geehrte Fr. Prof. Dr. med. Sonntag, am 11.01. kam ich nach einer 4wöchigen Reise aus Brasilien zurück und hatte eine Woche darauf eine Erkältung. Ob das nun Krankheitssymptome der Zikainfektion waren oder nicht ist nicht geklärt. Die Infektion an sich ist ja auch nicht schlimm. Eigentlich wollten wir im Februar mit der Kinderplanung beginnen, allerdings bin ich nun unsicher wie lange man nach einem Aufenthalt im Risikogebiet warten sollte (Aussagen laut Internet zw. 1 Woche bis 6 Monate). Leider konnte mir weder meine Frauenärztin, das Tropeninstitut noch die Reisemedizinische Beratung weiterhelfen. Daher wende ich mich mit letzter Hoffnung mit dieser Frage an sie. Vielen Dank
Sehr gute und aktuelle Informationen auf dem laufenden Stand des Wissens bietet das Robert-Koch-Institut, z.B. unter http://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Zikavirus/Zikavirus-Infektionen.html?nn=4805264. Danach wäre eine bereits durchgemachte Infektion zum einen nachweisbar und hätte dann auch für eine erst geplante Schwangerschaft keine Bedeutung mehr. Da im Moment noch viele Fragezeichen existieren, sollte man vielleicht zur Sicherheit sonst einen Abstand von 2-3 Monaten wahren.
Die letzten 10 Beiträge
- Künstliche Befruchtung
- Eizelle trotz Schwangerschaft
- Eizelle trotz schwanger
- Schlechte Befruchtungsrate
- Frage zum Eissprung und PH wert
- Kinderwunsch Progesteron
- Röntgenstrahlen KiWu
- Kinderwunsch jedoch ausbleibende Periode
- Macht die Befruchtung der Eizelle einen Unterschied für den Hormonhaushalt bis zur Einnistung?
- Wahl des Kryozyklus bei PCO