Gerda12
Hallo Dr. Emig, Sie konnten mir schon einmal helfen, von daher wende ich mich erneut an Sie. Wir sind Icsi-Patienten und haben nun nach 4 negativen Transfers (Ein Abort in der 9. Ssw) weitere Untersuchungen machen lassen. Nun wurde bei mir eine Insulinresistenz diagnostiziert. Homa-Index lag bei 4,0. Ist der Wert hoch? Liegt hier das Problem, warum sich nichts einnistet? Oder ist meine Eizellqualität inzwischen miserabel? Ich bin 36, mein Mann 45. Ab wann müssen wir über eine Eizellspende nachdenken? Habe Sorge, dass ich doch schon zu alt bin. Vielen Dank für Ihre Einschätzung!!!
Hallo, der Homa Index ist sicher zu hoch. Hier sollte zumindest eine Ernährungsberatung/-Umstellung stattfinden. Der erhöhte Index ist aber sicher nicht für die wiederholt misslungenen künstlichen Befruchtung unverantwortlich. Hier spielt er die Embryonenqualität eine Rolle. Auch wenn diese mit AH-Qualität bewertet werden finden sich bei genauer genetischer Untersuchung in vielen Fällen trotzdem Auffälligkeiten. Diese disqualifizieren den Embryo dann zur Einnistung. Ich kann ihn aufgrund der einmalig eingetretenen Schwangerschaft nur zur Fortführung der Therapie raten. Sie müssen logischerweise die altersbedingte leicht reduzierte Chance in Kauf nehmen. Gruß
Die letzten 10 Beiträge
- digitaler Schwangerschaftstest
- IVF notwendig?
- Wiederholte Fehlgeburten
- Zeitpunkt ES
- Prednisolon nach Transfer - bis wann?
- Kinderwunsch: Schwache Blutung durch MPA / Letrozol dennoch beginnen?
- Drohende Fehlgeburt nach IVF-Behandlung?
- Leukozyten
- Estradiol und Progesteron nach erfolglosem Behandlungszyklus absetzen
- Bechermethode