Linn2
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, welche Laboruntersuchungen werden zur Ermittlung des Immunstatus bei (sekundär) habituellen Aborten veranlasst? Ich habe schon von KIR Typisierung gelesen, Lymphozytenstatus/Typisierung, Zytokinprofil, HLA Typisierung aber welche Methode ist nun am geläufigsten oder besser gesagt am aussagekräftigsten? Ist eine Immunstatusdiagnostik auch außerhalb einer Schwangerschaft aussagekräftig oder eigentlich erst während einer Schwangerschaft, weil ja gerade dann das Immunsystem ggf. angreift? Vielen Dank!
hallo, die wissenschaftliche datenlage zu diesem thema ist dürftig. es gibt bislang keine beweise, das hier irgendetwas tatsächlich von bedeutung ist. dazu kommt, dass sich das immunsystem weitestgehend einer therapeutisch nutzbaren beeinflussung entzieht. es gibt hier viele spekulationen aber wenig wirklich greifbares. eine gute adresse zur testung ist frau reichel-frentz in heidelberg. lassen sie dort bitte auch die sog. thromophilie testen, da diese wirklich von bedeutung ist! alles gute
Die letzten 10 Beiträge
- Clomifen?
- Eine andere Frage zur Heiminsemination
- Ovulationsblutung: wann Eisprung?
- Schwanger oder nicht schwanger
- Vaginalgel (Scheidenpilz) - beeinflusst das die Fruchtbarkeit
- Ovulationsblutung: wann Eisprung
- Kann das Progesteron im 1. Trimester zu hoch sein?
- Beckenbodentraining
- Schmerzen am After Periode
- Endometriose Eizellqualitäz