Mitglied inaktiv
Liebe Frau Dr. med. U. Czeromin, Sie sind meine letzte Hoffnung und ich muß leider mein ganzes Herz bei Ihnen ausschütten, daher wird die Mail auch etwas länger! Bitte entschuldigen Sie dies bereits im Vorfeld. Seit genau einem Jahr habe ich (32 Jahre) nun die Pille abgesetzt, da sich bei meinem Mann (42 Jahre) und mir ein Kinderwunsch eingestellt hat. Das sich logischerweise der Zyklus erst wieder einpendel muß, ist klar. Um den Eisprung genau berechnen zu können, fing ich im August letzten Jahres damit an, mir meinen monatlichen Zyklus zu notieren (um genaue Daten in den Eisprungkalender notieren zu können), sowie Ovulationstest (die selbst 10Tg lang nie etwas anzeigten) zu kaufen. Bis zum heutigen Tag hat sich bei mir der Zyklus jedoch immer noch nicht eingependelt. D.h.: jeweiliger Zyklusbeginn ab August: 13.8./17.9./19.10./22.11./25.12.2008/22.01.2009. Demnach eine Zyklusdauer zwischen 28-35 Tagen. Wie kann ich denn nun den ca.Termin des Eisprungs ermitteln? Soll ich 33 Tage (die Mitte) nehmen? Ist schon kompliziert…. Seit Januar nehme ich nun unterstützend die folgenden Tabletten täglich ein: Folsäure,Mönchspfeffer, (Seit ca. Anfang Januar) 1xTgl. Folio Forte (Seit dem 16. Januar 2009) 1x Tgl. Ovaria Comp. Globuli (Seit 03. Februar 2009) 3x8,Tgl. Bryophyllum Comp. Globuli (Seit 03. Februar 2009) 3x8,Tgl. vielleicht bringt es ja was???? Ist es sinnvoll die Tabletten zu nehmen? Zumindest hatte ich am 16.01.2009 einen Termin bei meinem FA, der sagte, man könnte viele gute Folikel im Ultraschall erkennen… Meine nächste Frage ist: Letzter Zyklusbeginn war nun der 22.01.2009. Mein Mann & ich hatten in der letzten Wochen fast alle 2 Tg,GV -03.05.08. & 10.Feb.- (bin davon ausgegangen mein Eisprung wäre zwischen dem 3.-08.02.2009). Gestern hatte ich extreme Unterleibsschmerzen (Ziehen), Rückenschmerzen,meine Brüste spannen stark & sind sehr empfindlich,ich habe starken Harndrang & ständig Hunger und das Gefühl, als würde sich eine Schar von Schmetterlingen in meiner Beckengegend befinden. Diese Empfindungen bis heute. Könnte es mit dem Schwangerwerden etwa geklappt haben oder wäre es viel zu früh für solche Anzeichen? Ab wann wäre ein SSW-Test möglich? Ich weiß ja nicht mal, ob ich diesmal wieder einen 28 oder gar einen 35 tägigen Zyklus habe. Vor sechs Jahren mußte ich (wg starken Tabletten nach einer OP ) eine Abtreibung (von einem anderen Mann) vornehmen, da das Kind sonst zu 90% behindert gewesen wäre. Das war in der 11.SSW. Verzögert sich ein erneutes Schwanger werden hierdurch? Mein jetziger Mann & ich, würden uns halt so sehr freuen, wenn es endlich klappen würde... Zumal wir beide ja auch nicht mehr so jung sind…! Wissen Sie, es ist auch absolut anstrengend, Tag für Tag sich Hoffnungen/Gedanken zu machen, permanent im Internet in jeglichen Foren nach Antworten zu schauen, zehn Mal am Tag in sämtliche Eisprungkalender die gleichen Zahlen einzugeben…usw. Vielleicht können Sie mir ja bzgl meiner so vielen Fragen weiterhelfen? Ich wäre soooooo froh! Schon jetzt danke ich ganz herzlich für eine Antwort & Ihre Hilfe auf meine Fragen.
Mönchspfeffer und Folio sind gute Substanzen bei Kinderwunsch, von den homöopathischen Mitteln verstehe ich nichts. Ob Ihre Symptome mit einem SS-Eintritt zu tun haben kann ich beim besten Willen nicht beantworten, das wäre wie Kaffeesatz lesen.. Bei Datum L.R. 22.01. würde ich vor dem 25.02 KEINEN SS-Test machen. So wie ich Sie verstanden habe, würden Sie auch heute noch hinter der Entscheidung für den Schwangerschaftsabbruch damals stehen und in derselben Situation genauso entscheiden, d.h. ich sehe keine alles belastenden Schuldgefühle, die einem neuen SS.Eintritt im Weg stehen. Vorschlag: Bei KiWu seit einem Jahr fände ich sinnvolle und systematische Diagnostik ggf. auch in einem KWu Zentrum empfehlenswert, bevor Sie sich mit Unmengen von Ovulationstests und 1000 Gedanken belasten. Alles >Gute - vielleicht sind Sie ja tatsächlich in diesem Zyklus schwanger geworden, viel Glück! Ute Czeromin
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie