Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Angela Carstensen:

Hormonwerte / Bauchspiegelung

Frage: Hormonwerte / Bauchspiegelung

spieler79

Beitrag melden

Hallo Frau Carstensen, wir versuchen seit 14 Monaten schwanger zu werden, seit 3 Monaten sind wir in der Kiwu-Klinik. Dort wurden zuerst ein polyzistischer Eierstock diagnostiziert und ein Zyklusmonitoring gemacht, alle Hormonwerte sind soweit in Ordnung bis auf folgende Werte (Blutabnahme am ZT 26, meine Zyklen sind zwischen 29-35 Tage lang, verlängerte 1. Zyklushälfte): SHBG 160 (Norm 15-120nmol/l) Androstendion 0.56 (Norm 0.57-2,63ng/ml) 17 OH Progesteron 2.9 (Norm 0,1-2,3 ng/ml) Was sagen diese Werte aus? Sollte man die Werte nochmals testen, um sicher zu gehen? Laut meinem Arzt wären diese Werte vernachlässigbar und alles ok. Nun soll eine Bauchspiegelung gemacht werden.Ist es überhaupt möglich, dass meine Eileiter dicht sind, obwohl ich regelmässige Zyklen/Eisprünge habe? Vielen Dank schon mal für die Beantwortung meiner Fragen!


Dr. Angela Carstensen

Dr. Angela Carstensen

Beitrag melden

Liebe Spieler, vor der Bauchspiegelung würde ich ein Spermiogramm machen lassen. Aber ich gehe mal davon aus, das dies schon geschehen ist. Die Eierstocksfunktion (regelmässige Eisprünge) und die Eileiter können völlig unabhängig voneinander gestört sein. Deshalb macht es Sinn, diese auch zu untersuchen. Wenn keine Infektionen in Ihrer Vorgeschichte, Zysten, Regelschmerzen oder Eingriffe (z.b. Blinddarmentfernung) bekannt sind, kann man auch eine Ultraschalluntersuchung machen mit kontrastgebender Flüssigkeit (HSG) LG und viel Erfolg! A. Carstensen


prinzismama

Beitrag melden

spieler79 hallo ich wollte dir nur schnell meine erfahrungen berichten habe regelmässige eisprünge fast taggenaue zyklen top hormonwerte und amh is auch bestens und jetzt wurde bei eine hsk lsk und blauprobe festgestellt,das beide eileiter durch eine unbekannte unterleibsinfektion nur bis zur hälfte frei sind.Also es ist auch möglich trotz normalem zyklus:(


spieler79

Beitrag melden

Hallo prinzismama, vielen Dank für die Infos, sowas hab ich schon vermutet ;(. Da kann man wohl nur noch abwarten und sehen, was die lsk mit sich bringt. Wie gehts denn bei Dir nun weiter? Wie hast du die OP vertragen?


spieler79

Beitrag melden

Hallo Frau Carstensen, vielen Dank für Ihre Antwort. Natürlich wurde Spermiogramm schon gemacht, alles ok. Da im Ultraschall bereits ein polyzitischer Eierstock sowie eine Zyste ausserhalb diagnostiziert wurden sowie bei mir starke Regelschmerzen vorhaben sind, haben wir uns gleich für eine Bauchspiegelung entschieden. Können Sie noch eine Aussage zu den Hormonwerten treffen?Vielen Dank!


Dr. Angela Carstensen

Dr. Angela Carstensen

Beitrag melden

Liebe spieler, die Werte sind nicht ganz in der Norm und passen zum PCO. Sie sind ein Begleiteffekt und in dem Sinne nicht behandlungsbedürftig bzw. kann man sie auch nicht iisoliert behandeln, nur das PCO. LG A. Carstensen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, würde mich sehr um eine Einschätzung zu meinem Fall freuen. Da ich leider schon zwei Fehlgeburten mit Ausschabungen hatte (beide Schwangerschaften natürlich entstanden), und nun auch die 1. ICSI mit 2 Transferen nicht geklappt hat (beide Transfere negativ) wurde ich von unserer Kiwu-Ärztin zur Gebärmutterspiegelung ...

Guten Tag, ich habe am 11. ZT eine diagnostische Spiegelung, das fällt in den fruchtbaren Zeitraum. Muss ich diesen Zyklus pausieren mit ungeschützten GV oder können wir diesen trotzdem nutzen? Habe gelesen, dass man gerade nach der Eileiterdurchspülung gute Chancen hat, insofern sie auch frei sind.

Hallo , da in der Kiwu Praxis nicht sicher gesagt werden konnte ob mein rechter Eileiter frei ist ,soll eine Bauchspiegelung gemacht werden. Bei der Terminvergabe wurde mir gesagt am 13. ZT. Dann war aber theoretisch mein ES schon. Ist dann nicht nicht schon zu spät oder könnte die Bauchspiegelung dennoch gemacht werden ? Können wir den Zyklus tro ...

Guten Tag , Ich hatte am 10.4. eine Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung mit Chromopertubation, es wurde eine Endometriosezyste und viele Verwachsungen gelöst , nach der OP hatte ich ganz leichte Schmierblutung die dann 3 Tage später in meine Periode übergegangen ist , diese ist dann letze Woche Mittwoch abgeklungen. Kontrolle beim Gyn letzte ...

Hallo, ich hatte am 10.04. eine Bauchspiegelung mit Gebärmutterspiegelung, Chromopertubation und Entfernung einer 6cm Endometriosezyste am linken Eierstock und Entfernung von Verwachsungen und weiteren Endometrioseherden die alle vollständig entfernt werden konnten. Das alles war am 23. Zyklustag, dann bekam ich am 13.4 meine Periode (am 26. Zykl ...

Hallo, Ich hatte gestern (Dienstag) eine Bauchspiegelung, inkl. Eileiterspülung. Ebenso wurde die Gebärmutter gespiegelt. Es wurde kein Befund festgestellt, alles sieht gut aus. Nun habe ich am Sonntag meinen Eisprung und bin nicht sicher, ob wir diesen Zyklus schon "nutzen" dürfen oder ob wir lieber auf GV verzichten sollen. Die Fäden de ...

Sehr geehrte Frau Professor van der Ven,   vor zweieinhalb Jahren bin ich im ersten Zyklus bei einer unstimulierten Insemination mit unserer Tochter schwanger geworden. Leider kam mir vor Erfüllung des zweiten Kinderwunsches eine Blinddarmentzündung mit Peritonitis dazwischen. Mir wurde zur Abklärung der Situation im Bauchraum von meiner Ärz ...

Sehr geehrte Frau Prof. Sonntag,  wir sind im Kinderwunsch zum 2. Kind und im Moment in der Anfangsphase in der Kinderwunschklinik.  Am 16.06. hatte ich eine Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung, Strichkürettage und Eileiterdurchlässigkeitsprüfung. Alles ohne Befund, OP verlief gut, Narben am Bauch heilen gut, vaginale Blutung nach der Spi ...

Sehr geehrter Herr Dr. Emig, ich (29 Jahre) befinde mich aufgrund einer Amenorrhoe nach 12-jähriger Pilleneinnahme, polyzistischen Ovarien und Anovulation seit 6 Monaten in Kinderwunschbehandlung. Eine Insulinresistenz liegt nicht vor, ich bin normalgewichtig und die Androgenwerte sind nicht erhöht.  Ein erster Stimulationsversuch mit Letroz ...

Sehr geehrter Herr Dr. Emig, ich habe im Mai 2024 nach 12 Jahren die Pille abgesetzt und leide seither unter Amenorrhoe. Von Februar - Juni 2025 habe ich mit FSH-Spritzen für VZO stimuliert und nach Absetzen von Progesteron jeweils eine Abbruchblutung gehabt (zuletzt am 17.06.2025). Am 16.07.2025 erfolgte dann eine Bauchspiegelung, Gebärmutters ...