belola
Sehr geehrter Hr. Dr. Moltrecht, können Sie bitte mein Hormonspeigel kommentieren? Ich bin 32 Jahre alt und habe seit fast 2 Jahren Kinderwunsch. Die Untersuchung wurde am 2.ZT gemacht. Dehydroepiandrosteronsulfat*H369 μg/dl (bis 340) Östradiol im Serum 39.0 pg/ml (Ref 30-300) Progesteron im Serum 0.20 ng/ml ( Ref. Frauen Follik.Ph. 0.5-1.0) Prolaktin im Serum12.5 ng/ml (Ref 3.4-24.1) Sexualhormonbinding Globuli74.8 nmol/l (19.8-122) Bioverfügbares Testosteron0.083 ng/ml (0.02-0.25) Anti-Mueller ́sches Hormon2.5 ng/ml Testosteron im Serum*H0.50 ng/ml (0.084-0.481) LH (Luteotropes Hormon)2.7 mU/ml (Frauen Follik.Ph. 1.5-10.0) FSH (Follikelstimul.Hor.)5.5 mU/ml (Follik.Ph. 3.5-12.5) TSH basal1.39 μU/ml (0.27-4.2) T3 4.73 pmol/l (2.80-7.10) T4 11.6 pmol/l (7.0-17.0) Vielen Dank im Voraus! LG,N
Hallo Belola, die männlichen Hormone sind erhöht. Es empfiehlt sich ein Zyklusmonitoring mit US und Hormonkontrolle in der Mitte des Zyklus, sowie Progesteronkontrolle in der zweiten Zyklshälfte. Sollte Übergewicht bestehen, wäre eine Gewichtsreduktionnrstssm. LG R. Moltrecht
belola
Hallo Dr. Moltrecht, am 10.ZT schaut der Hormonspiegel so aus: Östradiol im Serum376.0 pg/ml (Peak 94-508) Progesteron im Serum0.20 ng/ml (Ovulation 0.8-2.3) LH (Luteotropes Hormon)14.0 mU/ml (Peak 14.0-72.0) FSH (Follikelstimul.Hor.)4.0 mU/ml (Peak 4.7-21.5) Der Progesteron in zweiten Zyklushälfte wurde nicht Untersucht. Bei Zyklusmonitoring war ich 3 mal (3 Zykluse) und es wurde bei allen drei Eisprung festgestellt. Eine Übergewicht ist nicht der Fall, ich bin 1,65m und wiege 63kg. Glauben Sie das der erhöhte Teststeronwert ein Probelm für mein Kinderwusch darstellt? Bei mir wurde auch Hycosy gemacht. Der linke Eileiter ist lt. Arzt verzögert durchgängig und der rechte ist normal durchgängig (Eisprung war bisher immer auf rechte Seite). Der Spermiogramm meines Mannes ist in Ordnung. Danke und LG, N
belola
Hallo Dr. Moltrecht, am 10.ZT schaut der Hormonspiegel so aus: Östradiol im Serum376.0 pg/ml (Peak 94-508) Progesteron im Serum0.20 ng/ml (Ovulation 0.8-2.3) LH (Luteotropes Hormon)14.0 mU/ml (Peak 14.0-72.0) FSH (Follikelstimul.Hor.)4.0 mU/ml (Peak 4.7-21.5) Der Progesteron in zweiten Zyklushälfte wurde nicht Untersucht. Bei Zyklusmonitoring war ich 3 mal (3 Zykluse) und es wurde bei allen drei Eisprung festgestellt. Eine Übergewicht ist nicht der Fall, ich bin 1,65m und wiege 63kg. Glauben Sie das der erhöhte Teststeronwert ein Probelm für mein Kinderwusch darstellt? Bei mir wurde auch Hycosy gemacht. Der linke Eileiter ist lt. Arzt verzögert durchgängig und der rechte ist normal durchgängig (Eisprung war bisher immer auf rechte Seite). Der Spermiogramm meines Mannes ist in Ordnung. Danke und LG, N
Hallo, das klingt sehr gut, offensichtlich sind die Eisprünge eher etwas früher - ca 11/12 ZT. Nein, ich denke,dass dann die gering erhöhten männl Hormone nicht relevant sind - ggf in einem halben Jahr nochmals kontrollieren. LG R. Moltrecht
Hallo, das klingt sehr gut, offensichtlich sind die Eisprünge eher etwas früher - ca 11/12 ZT. Nein, ich denke,dass dann die gering erhöhten männl Hormone nicht relevant sind - ggf in einem halben Jahr nochmals kontrollieren. LG R. Moltrecht
Hallo, das klingt sehr gut, offensichtlich sind die Eisprünge eher etwas früher - ca 11/12 ZT. Nein, ich denke,dass dann die gering erhöhten männl Hormone nicht relevant sind - ggf in einem halben Jahr nochmals kontrollieren. LG R. Moltrecht
Hallo, das klingt sehr gut, offensichtlich sind die Eisprünge eher etwas früher - ca 11/12 ZT. Nein, ich denke,dass dann die gering erhöhten männl Hormone nicht relevant sind - ggf in einem halben Jahr nochmals kontrollieren. LG R. Moltrecht
Hallo, das klingt sehr gut, offensichtlich sind die Eisprünge eher etwas früher - ca 11/12 ZT. Nein, ich denke,dass dann die gering erhöhten männl Hormone nicht relevant sind - ggf in einem halben Jahr nochmals kontrollieren. LG R. Moltrecht
Hallo, das klingt sehr gut, offensichtlich sind die Eisprünge eher etwas früher - ca 11/12 ZT. Nein, ich denke,dass dann die gering erhöhten männl Hormone nicht relevant sind - ggf in einem halben Jahr nochmals kontrollieren. LG R. Moltrecht
Hallo, das klingt sehr gut, offensichtlich sind die Eisprünge eher etwas früher - ca 11/12 ZT. Nein, ich denke,dass dann die gering erhöhten männl Hormone nicht relevant sind - ggf in einem halben Jahr nochmals kontrollieren. LG R. Moltrecht