Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Roxana Popovici:

Hormonelles Ungleichgewicht trotz regelmäßigem Zyklus?

Dr. med. Roxana Popovici

Dr. med. Roxana Popovici
Frauenärztin

zur Vita

Frage: Hormonelles Ungleichgewicht trotz regelmäßigem Zyklus?

The Rees A

Beitrag melden

Liebe Frau Dr. med. Popovici, ich bin 35, ein gesundes Kind (4) und 2 Aborte Anfang diesen Jahres (4+6 und 5+0, problemlos schwanger geworden). Alle gynäkologischen Untersuchungen waren o.B., Gerinnungsstörung ausgeschlossen. Schilddrüsenwerte in Norm, weitere Hormone wollte mein Gynäkologe nicht bestimmen, da er aufgrund meines regelmäßigen Zyklus von 28 Tagen (Eisprung am 13 ZT) ein hormonelles Ungleichgewicht für unwahrscheinlich hält. Ebenfalls hält er für eine SS unbedenklich, dass meine Periode nur ca. 1-2 Tage dauert und dass sich meine Gebärmutterschleimhaut nicht so hoch aufbaut (6mm an ZT 11). Bei meinen Temperaturkurven fällt auf, dass die Hochlage nach Eisprung nur schleppend, und nicht sehr hoch ansteigt (Werte Tieflage: 36,2 - 36,5; Hochlage: 36,6 - 36,8). Halten Sie einen Progesteronmangel o.ä. für möglich, bzw. wäre ein Hormonspiegel Ihrer Meinung nach empfehlenswert? Ist die von mir genannte Temperaturhochlage ausreichend? Vielen Dank und freundliche Grüße


Dr. Roxana Popovici

Dr. Roxana Popovici

Beitrag melden

Hallo, Progesteron nach dem eisprung schadet auf gar keinen fall, gleichzeitig sind Sie 35 Jahre und die Aborte sind völlig normal für ihr Alter und es ist eher von einer Störung beim Embryo auszugehen, als eine Störung bei Ihnen. V.a. da Sie schnell schwanger geworden sind. Also : einfach weiter probieren! Alles Gute, RP


The Rees A

Beitrag melden

Liebe Frau Dr. med. Popovici, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Weshalb würde Ihrer Meinung nach Progesteron ab Eisprung dennoch nicht schaden? Temperaturhochlage doch zu gering? schwache Periode? Wäre dann nicht vielleicht doch eine Hormonuntersuchung ratsam? Ich soll Famenita 200mg ab positivem SS-Test nehmen; würden Sie also eher ab Eisprung empfehlen und reicht die von meinem Frauenarzt vorgeschlagene Dosis von einer Weichkapsel 200mg abends? Nochmals vielen herzlichen Dank.


The Rees A

Beitrag melden

Nachtrag zu 16.12.: ich war heute nochmals beim Gynäkologen, es werden nun doch meine Hormonwerte bestimmt, da meine Gebärmutterschleimhaut an ZT19 wieder nur bei 6mm aufgebaut war, und diese wohl auch nicht so gut verteilt ist?? Da es aber im Utraschall so aussieht, als ob im rechten Eierstock wieder ein Eissprung stattgefunden hat (im letzten Zyklus war an ZT11 ein Follikel mit 2cm Durchmesser sichtbar), soll ich heute mit Progesteron vaginal (Famenita 200mg abends) beginnen, aber große Chancen auf eine SS sieht er aufgrund der Schleimhaut nicht. Auffällig war heute allerdings, dass auch bei meinen letzten Schwangerschaften die Schleimhaut immer eher niedrig aufgebaut war (z.B. 7,8 mm an ZT 18, beim nächsten Ultraschall in SSW 4+3 war sie dann trotzdem hoch aufgebaut). Wie sehen Sie als Kinderwunschexpertin die Chance, mit dieser Gebärmutterschleimhaut schwanger zu werden? Vielen herzlichen Dank!!


Dr. Roxana Popovici

Dr. Roxana Popovici

Beitrag melden

Hallo, die Temperaturkurve ist zu ungenau als alleinige Diagnostik. Also sollte man den Progesteronwert im Blut bestimmen - hier ist aber das Timing sehr wichtig! Wenn der Wert zu niedrig ist, ist Famenita nach dem Eisprung indiziert. 200mg reichen. das ist aber kein alleiniger Grund nicht schwanger zu werden. Alles Gute, RP


The Rees A

Beitrag melden

Danke für Ihre Antwort, aber hat es Ihnen vielleicht meinen aktuellen Nachtrag zu meiner Frage am 16.12. nicht angezeigt? Herzliche Grüße!!


The Rees A

Beitrag melden

Hallo, ich hoffe ich darf Sie noch ein letztes Mal um Ihre Meinung bitten; meine Hormonwerte von Zyklustag 19 (ES+6) liegen nun vor, alle unauffällig bis vielleicht auf: Progesteron 7.03 ng/ml E2 78pg/ml Mein Arzt sagt diese Werte wären noch in der Norm, aber sind sie nicht ziemlich niedrig? Gebärmutterschleimhaut im Ultraschall unverändert bei knapp 6mm, aber dreischichtig. Er sagt, ich sollte mich an eine Kinderwunschklinik wenden. Oder ich könnte es mit Clomifen versuchen, aber würde das der dünnen Gebärmutterschleimhaut nicht eher schaden? Denken Sie ich muss mit diesen Werten in Behandlung (wir versuchen es erst den 2. Zyklus wieder seit den Fehlgeburten) oder könnte es auch ohne klappen? Könnte eine "schlechte" Gebärmutterschleimhaut auch Ursache für meine Fehlgeburten sein oder betrifft die Höhe nur die Einnistungswahrscheinlichkeit? Tausend Dank!!


Dr. Roxana Popovici

Dr. Roxana Popovici

Beitrag melden

Hallo, die Werte sind eher niedrig, beeinflussen aber nur das "schwanger werden" aber nicht das Abortrisiko in den späteren Wochen. Da die Werte erst kurz nach der letzten Fehlgeburt bestimmt wurden, würde ich sie noch einmal wiederholen. Clomifen ist sicher nicht so gut für eine eh schon dünne Schleimhaut, dies wiederrum ist nicht die Ursache für eine Fehlgeburt. Grundsätzlich kann es Ihnen helfen einen Ansprechpartner in einem KiWu Zentrum zu haben, es ist aber (noch) nicht zwingend notwendig in eines zu gehen. Alles Gute, RP


Dr. Roxana Popovici

Dr. Roxana Popovici

Beitrag melden

Hallo, jetzt habe ich auch diese Frage gesehen... Also: ich finde, dass Sie auch mit einer Schleimhaut von 6 mm problemlos schwanger werden können. Wenn aber nach den Ausschabungen "eine schlechte Verteilung" da ist, muss vielleicht überprüft werden, ob intrauterine Verwachsungen da sind. Da aber der letzte Abort erst vor 2 Monaten war, würde ich das erst mal noch 2 Monate beobachten. Alles Gute, RP


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr.Emig,. Ich befinde mich im natürlichen Zyklus in einer Kiwu Behandlung und in wenigen Tagen soll der Transfer meiner Blastozyste stattfinden. Aus Erfahrung ist mein Eisprung erst relativ spät ( Zyklustag 13 bis 16) und aufgrund von Adenomyose soll kein künstlicher Zyklus mit viel Östrogen, sondern der Transfer im natürlichen Zyklus st ...

Ich bin in unserem ersten IVF Zyklus und habe 8 Tage mit 150 I.E. Gonal f stimuliert bis zur ersten Blut- und Ultraschallkontrolle. Ich habe die Stimulation der Eierstöcke ziemlich stark gespürt bis zum Abend von Tag 7 und an Tag 8 war mein Druckempfinden komplett weg und ist auch an Tag 10 nicht wieder da. Ich habe die Vermutung, dass ich e ...

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe,  Ich (39Jahre) habe vor rund einem Jahr die Pille abgesetzt und bin nach 7Monaten spontan schwanger geworden. Die Schwangerschaft endete mit einer FG in der 9Ssw. Bereits nach absetzen der Pille ist mein Gewicht stetig angestiegen. Mittlerweile sind es fast 20Kg. Speziell am Bauch habe ich nun zu viel. Ich lebe wir ...

Lieber Herr Dr. Gagsteiger, ich habe ein 1.5 Jahre altes Kind, entstanden in meinem zweiten IVF Zyklus.  Nun wünschen wir uns ein Geschwisterchen und sind bzgl der weiteren Vorgehensweise ein wenig unschlüssig. Wir haben noch einen frozen embryo (day 6) vom letzten Zyklus; der Arzt meinte, dieser hätte eine Chance von 25-30%. Allerdings w ...

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, wir haben ein Kind und leider 3 MA hinter uns. Meine letzte Ausschabung ist 2,5 Wochen her und der HCG im Blut lag heute bei 22. Im Ultraschall sah alles glatt und unauffällig aus, der Eisprung steht kurz bevor. Wir sind im KiWu Zentrum in Beratung, ein unterstützter Versuch (low Dose) kommt erst bei einem HCG von ...

Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Ich habe Ende Juli mein drittes Kind bekommen. Nun wünschen wir uns noch ein Geschwisterchen und haben noch die Möglichkeit eines Kryotransfers.  Der letzte Kryotransfer war im natürlichen Zyklus. Ich habe zwar seit Dezember meine Periode, die Zyklen sind jedoch viel zu lang (um die 50 Tage). Bisher hat sich ...

Hallo Herr Dr. Gagsteiger, mein Mann und ich befinden uns gerade im 2. IUI-Zyklus. Gestern hat die Insemination (2 Tage vorher Blutentnahme und Ultraschallkontrolle) stattgefunden. Ich hätte eigentlich mit Ovitrelle auslösen sollen, habe es aber aufgrund einer Thrombose-Angststörung nicht geschafft, sodass wir es unstimuliert versuchen wollten. ...

Sehr geehrte Frau Dr. Finger, Seit der Schwangerschaft und Geburt meines Sohnes vor 4 Jahren hatte ich keinen Zyklus mehr. Ich stille nach wie vor ganz wenig, jedoch scheint es genug zu sein um den Zyklus zu blockieren.  Aufgrund eines erneuten Kinderwunsches würde es mich interessieren, was in dieser langen Zwischenzeit mit den "ruhenden" E ...

Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, zunächst vielen Dank für Ihre Antwort auf meine Frage zum künstlichen Zyklus. Ich habe noch einige Fragen: 1. Haben Sie Erfahrungswerte, wie hoch der Östradiolwert mindestens sein sollte, damit man einen meiner überlangen Zyklen durch Utrogest verkürzen kann, um dann mit einem künstlichen Zyklus zu starten? ...

Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Vielen Dank für Ihre Antworten auf meine Fragen. Darf ich Sie bitte nochmals um Ihre Einschätzung bitten? Wenn ich es richtig verstanden habe, möchte meine Klinik mich zunächst ab ZT 1 ein Pflaster Estramon 100 kleben lassen und ab ZT 6 dann zwei Pflaster Estramon 100. Eine weitere Erhöhung ist nicht vorgese ...