Sweetheart12109
Hallo Fr. Dr.Carstensen:-) vielleicht können Sie sich noch an mich erinnern. Ich hatte Ihnen Ende märz geschrieben,wo ich geschrieben hatte das als zufallsbefund neben der serometra auch eine viel zu dünne sectionarbe gesehen wurde ( 3mm) jetzt am 10.04. war die OP,die ohne jeglich Komplikationen verlief:-) mit der OP sind auch endlich meine schmier-/Zwischenblutungen von mensende bis ES verschwunden,jippi. hoffe,das es nicht nur jetzt der Zyklus war:-) die narbe war zwar dünn ,hatte aber auch an der stelle eine aussackung,das wurde entfernt und wieder alles gut zusammen genäht. auf einen bauchschnitt konnte verzichtet werden,stattdessen habe ich jetzt 5 einschusslöcher:-) Meine Frage an Sie: wie lange sollte ich aus Ihrer Sicht pausieren?? was sagen Sie ihren Patientinnen,denen es auch so ging? Mein KIwu-Arzt sagt 6 monate, der chirurg sagt 12 monate und meine normale gyn sagt 18monate????? jetzt weiss ich natürlich nicht wer recht hat,bzw was mehr sinn macht... im netz habe ich manche sachen gefunden,das nach 6 monaten die wundheilung komplett abgeschlossen ist und sich in den kommenden 6 monaten nix verbessert an der naht,weil es ja schon verheilt ist. dann habe ich auch studien dazu gelesen,wo man frauen beobachtet hat die 4 monate nach sectio bis 60monaten nach sectio ss wurden und es zur geburt kam. es wurde kein erhöhteres risiko festgestellt in bezug auf der zeit nach sectio.zu rupturen kam es nur bei wehentätigkeit,aber prozentual waren auch keine unterschiede festzustellen ob es mehr waren bei den frauen mit nur 4 monatet oder die mit 60 mo´naten nach sectio. meine Frage: mein arzt sagte mir schon,das ich aufgrund meiner ( 2 sectios/schnitte der gebärmutter)ich sowieso keine normal geburt erleben kann. d.h. wenn ich sowieso per sectio entbinde,machen dann 12 bzw 18 monate pausieren sinn??? Ich danke ihnen vielmals:-) sweety
Liebe sweety, na, das ging ja dann doch sehr schnell mit der OP. Schön, dass Sie alles gut überstanden haben. Hinsichtlich der zu empfehlenden "Wartezeit" scheiden sich leider die Geister. Ich würde davon ausgehen, dass 6 Monate ausreichend sind. Selbst nach der Entfernung eines größeren Myoms aus der Gebärmutterwand hat sich dieser Zeitraum als sicher ausreichend erwiesen. Und solche (Narben)Stellen müssen sich in in der Schwangerschaft mehr ausdehnen als die nah über dem Gebärmutterhals gelegene Naht bei Ihnen. Ja, man würde sicher als Entbindungsweg einen geplanten Kaiserschnitt wählen, etwa 2 Wochen vor dem eigentlichen Entbindungstermin. Eventuell können Sie an der Uni -dort wurde doch der Eingriff gemacht, wenn ich mich richtig erinnere - einen Termin direkt in der Geburtshilfe (Chef?) machen. Dort würden Sie ja evtl. auch entbinden und die Kollegen würden dann die Schwangerschaft mit überwachen. Die haben auch Einblick in den OP-Bericht und die individuellen Umstände der OP. Viele Grüße, A. Carstensen
Sweetheart12109
Vielen lieben Dank!!!!!!! :-) Das freut mich zu hören :-) :-) :-) Nochmals Vielen Dank! Sie und Ihre kollegen hier sind echt Klasse, Danke.
Gern geschehen. Alles, alles Gute! AC