Silberling
Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, seit Jahren bin ich sehr vertraut mit der symptothermalen Methode und messe sehr zuverlässig und genau. Ich kombiniere mit Schleim. Ich bin leider schon 40 und nach einer FG im Juni wäre ich natürlich gerne wieder schwanger...Zyklusmonitoring und Bestimmung von FSH, LH und Progesteron ergeben jeden Monat, dass ich, laut meiner FÄ, "einen qualitativ hochwertigen Eisprung habe". NUR: dies spiegelt sich absolut nicht in meiner Kurve. Kaum bekomme ich eine Temp.erhöhung nach Eisprung, meine Coverlinie liegt bei 36,5, nach Eisprung 36,6, 36,7, um dann immer wieder zackig auf 36,5 zu fallen. Meine Frauenärztin, (die übrigens sehr viel von Ihnen hält), sagt mir, ich könne nichts auf die Kurve geben...aber stimmt das so?? Diese niedrigen Temperaturen sind doch nicht ok...liegt das an meinem Alter? Vor Jahren hatte ich Bilderbuchkurven. Aber wenn andererseits die Werte stimmen - wieso habe ich in der Hochlage dann so niedrige Temperatur? Viele Grüße und Danke
Hallo, haben Sie schon mal mit Progesteron in der 2 Zyklushäfte unterstützt? Ist dann die Kurve besser? Wenn Sie es noch nicht versucht haben, würde ich das mal tun. Trotzdem: Die "Qualität" eines Eis lässt sich leider kaum mit Hormonwerten oder Temp Kurven messen oder "verändern"... Der Eisprung kann zwar gut sein, das Ei selbst aber nicht... Alles Gute, RP
Silberling
Vielen Dank für Ihre Antwort. Da ich im Juni im 5 Übungszyklus schwanger wurde (leider FG) und meine Werte gut/Zyklus regelmäßig ist: würde es da überhaupt Sinn machen, jetzt an eine Methode der künstliche Befruchtung zu denken oder soll ich einfach weiter abwarten? Würden sich meine Chancen bei künstl. Befruchtung erhöhen? Ich bin so im Dilemma mit meinen 40 Jahren.... Danke noch mal!
Hallo, ja, Ihre Chancen erhöhen sich mit IVF auf jeden Fall, da Sie dann mehr Eizellen haben. Alles Gute, RP