Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Prof. Mettler, bei mir ist seit sieben Jahren eine leichte GGT- Erhöhung bekannt (- max.80U/l). Alle diagnostischen Maßnahmen incl.Leberpunktion erbrachten keine Diagnose. Mir ist aufgrund der Verhütung mit dem Persona Computer aufgelallen, dass der Wert parallel zu den höchsten Östrogen-Werten in der Zyklusmitte am höchsten ist und mit Beginn der Regel häufig normal. Ich würde nun gerne schwanger werden und habe Sorge bzgl. eines erhöhten Risikos für Komplikationen im Bereich der Leber (akute Schwangerschaftsfettleber, Cholestase), da das Östrogen ja deutlich ansteigt. Wie schätzen sie das Risiko ein? Ist eine Schwangerschaft bedenkenlos möglich?
Dr. Birgit Müller
Hallo Linchen, da ich keine Internistin bin, kann ich die Frage nicht wirklich qualifiziert beantworten. Ich empfehle Ihnen die Rücksprache mit Ihrem Hausarzt; wenn er keine Bedenken hat, sollte im Falle einer Schwangerschaft meiner Meinung nach eine regelmäßige Kontrolle der Leberwerte stattfinden, um ein Schwangerschaftsrisiko frühzeitig erkennen zu können. Liebe Grüße Dr. B. Müller
Liebe Linchen, Sie berichten über eine leichte GGT-Erhöhung. Wegen des erhöhten GGT-Wertes in der zyklusmitte sollten Sie sich keine Sorgen machen. auf jeden Fall muß eine eingetretene Schwangerschaft genau überwacht werden. MFG Prof.L.Mettler