Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Fr. Dr. Czeromin, ich wende mich heute an Sie, da ich einen FA - Termin erst Ende April bekommen habe und ich definitiv nicht so lange warten kann. Wir haben einen kleinen Sohn (2,5 Jahre). Seit der Geburt haben weder ich noch mein Mann nicht mehr verhütet, einfach aus dem Grund, weil ich a) keine Pille vertrage und b) ein 2. Kind jederzeit willkommen gewesen wäre. Wir haben zwar nie gezielt auf meinen Eisprung geachtet, jedoch regelmässigen GV, d. h. es hätte längst schon mal klappen können. Nun habe ich jetzt im Januar angefangen mit diesem digitalen Ovulationstest meine fruchtbaren Tage "zu suchen". Wir waren auch fleissig während dieser Zeit, hat jedoch nichts geholfen, da ich seit 3 Tagen eine Schmierblutung habe. Was ist bloss los mit mir? Bin etwas hilflos und traurig im Moment. Vielen lieben Dank im Voraus! alex
Liebe Alex, die erste und wichtige Information ist ja schon einmal, dass Sie anscheinend Zyklen mit Eisprung haben. Wenn die Schmierblutungen früher als 12 - 14 tage nach Eisprung beginnen, wäre das ein kleiner Hinweis auf eine Gelbkörperschwäche. Geben Sie der Natur doch noch eine Chance - wenn Sie die Zeit bis zu Ihrem Frauenarzttermin nutzen, sowohl Zyklus als auch Schmierblutugen, LH-Anstieg und Beginn der Blutungen bzw. Schmierblutungen aufzuschreiben, hat Ihr Arzt schon einmal ein gutes diagnostisches Instrument in der hand - und Sie weitere drei Chancen, doch schwanger zu werden! Alles Gute! Ute Czeromin
Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Dr. Czeromin, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Eine Frage stellt sich mir nun doch noch: rechnet man die Tage der Schmierblutungen mit ein, oder beginnt man tatsächlich erst mit Eintritt der starken Blutung mit der Berechnung der Zyklen ? Vielen Dank! alex
Mitglied inaktiv
Hallo Alex, der erste Zyklustag ist der, an dem rotes Blut zu sehen ist. Schmierblutungen werden nicht dazugezählt.
Die letzten 10 Beiträge
- PRT Behandlungen im CT vor einem Kinderwunsch
- Puregon 900
- Frage bezügl. Weiterbehandlung
- Auswertung Spermiogram
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer